Abbildung von: MVG-EKD - C.H. Beck

MVG-EKD

Kirchengesetz über Mitarbeitervertretungen in der Evangelischen Kirche in Deutschland
2. Auflage
Erschienen am 26. Juni 2023
Buch
Hardcover
LVI, 825 Seiten
978-3-406-79219-9 (ISBN)
129,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Beck-Online Arbeitsrecht in der Kirche Plus  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Zum Werk

In dem Werk wird das Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD nebst Wahlordnung kommentiert. Diese Vorschriften finden bei ca. 40.000 kirchlichen und diakonischen Dienstgebern Anwendung. Auf landeskirchliche Besonderheiten wird jeweils zusätzlich hingewiesen, wenn die Abweichungen zum MVG-EKD erheblich und für die Anwendungen des Rechts relevant sind.

Vorteile auf einen Blick

  • umfassende Kommentierung
  • für Dienstgeber und Dienstnehmer
  • praxisgerecht

Zur Neuauflage

In der Neuauflage werden folgende Themen behandelt:

  • Einführung der Möglichkeit zur digitalen Sitzung
  • Mobiles Arbeiten und Kurzarbeit
  • Einigungsstelle

"(...) Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass es dem Autorenteam gelungen ist, einen Kommentar anzubieten, der mit der erforderlichen wissenschaftlichen Tiefe aber auch praktischen Handhabung dem Rechtssuchenden entsprechende wegweisende Hilfestellungen und Antworten anbietet."
Dr. Evelyne Menges, München, in: KuR 2/2021 Band 27, zur 1. Auflage 2020

"(...) Der Kommentar ist seinen stolzen Preis von 119 Euro allemal wert - auch für die Arbeit von Mitarbeitervertretungen. Diese werden sich manchmal schwertun mit der strikt juristischen Darstellung und Sprachweise. Diese Hürden sollten sie zu nehmen versuchen - es lohnt sich. Dabei haben Mitarbeitervertretungen stets die Möglichkeit, sich weiterer Lektüre zu bedienen und sich auch von GewerkschaftssekretärInnen und AnwältInnen Übersetzunghilfe zu holen."
Bernhard Baumann-Czichon, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bremen, in: Arbeitsrecht + Kirche 4/2020, zur 1. Auflage 2021

"(...)Das Werk ist bestens geeignet für Dienstgeber diakonischer Einrichtungen wie auch für Vertretungen der Dienstnehmer, Landeskirchen und deren Gliedkirchen, Anwälte sowie Richter."
in: ArztRecht 9/2021, zur 1. Auflage 2020

"(...) Im Ergebnis ist diese neue Kommentierung ein gelungenes Werk, das dogmatisch solide und zugleich praxisorientiert ist. Es wird sowohl Mitarbeitervertretern als auch Anwälten und Richtern eine wertvolle Arbeitshilfe sein."
Prof. Dr. Claudia Schubert, Universität Hamburg, in: ZMV 6/2020, zur 1. Auflage 2020

"(...) Die Kommentierung ist ein hilfreiches und praxisnahes Nachschlagewerk für Mitglieder von Mitarbeitervertretungen, Dienststellenleiter*innen, sowie Mitarbeitenden in leitender Funktion und des Personalbereichs, die im Alltag mit Fragen des Mitarbeitervertretungsrecht befasst sind und schnelle Antworten auf Ihre Fragen benötigen."
Ursula Meer, DiCV Münster, in: Sozialrechtaktuell 1/2021, zur 1. Auflage 2020

"(...) So fällt es nicht schwer, dem neuen Joussen-Kommentar im Wettkampf um die Deutungshoheit im evangelischen Mitbestimmungsrecht eine herausragende Position zu prophezeien. Wenn auch etwas überspitzt, lässt sich mit Psalm 94, 15 abschließend formulieren: "Recht muss doch Recht bleiben, und ihm werden alle frommen Herzen zufallen"..."
Professor Dr. Hermann Reichold, Tübingen, in: NZA 1/2021, zur 1. Auflage 2020

"(...) Zusammengefasst ist festzuhalten, dass es sich bei dem neuen Kommentar um eine hilfreiche Ergänzung zu den bisherigen MVG-Kommentaren handelt."
Michael Scheer, Referent für Arbeits- und Tarifrecht, in: VdDD 16.11.2020, zur 1. Auflage 2020

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
gebunden
Auflage
2. Auflage 2023
Bearbeitet von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Zielgruppe
Für Dienstgeber diakonischer Einrichtungen und Vertretungen der Dienstnehmer, Landeskirchen und deren Gliederungen, Anwaltschaft.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
1180 gr
ISBN-13
978-3-406-79219-9 (9783406792199)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Herausgegeben von:

  • Prof. Dr. Jacob Joussen
  • Wilhelm Mestwerdt , Präsident des Landesarbeitsgerichts, Vorsitzender Richter am Kirchengerichtshof der EKD, Mitglied des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs,
  • Dr. Helmut Nause , Präsident des Landesarbeitsgerichts, Präsident des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V., Vorsitzender Richter am Kirchengerichtshof der EKD
  • Karin Spelge , Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht

Die Autorinnen und Autoren des Kommentars:

  • Daniel Dreher
  • Carla Evers-Vosgerau
  • Dr. Esther Graf
  • Dr. Jan Oliver Hochtritt
  • Dr. Esko Horn
  • Prof. Dr. Jacob Joussen
  • Wilhelm Mestwerdt
  • Dr. Helmut Nause
  • Elke Neuendorf
  • Karin Spelge
  • Timm Ole Trapp
  • Birgit Vosskühler
  • Dr. Donat Wege
  • Ralf Zimmermann