In dem Werk wird das Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD nebst Wahlordnung kommentiert. Diese Vorschriften finden bei ca. 40.000 kirchlichen und diakonischen Dienstgebern Anwendung. Auf landeskirchliche Besonderheiten wird jeweils zusätzlich hingewiesen, wenn die Abweichungen zum MVG-EKD erheblich und für die Anwendungen des Rechts relevant sind.
Vorteile auf einen Blick
"(...) Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass es dem Autorenteam gelungen ist, einen Kommentar anzubieten, der mit der erforderlichen wissenschaftlichen Tiefe aber auch praktischen Handhabung dem Rechtssuchenden entsprechende wegweisende Hilfestellungen und Antworten anbietet."
Dr. Evelyne Menges, München, in: KuR 2/2021 Band 27, zur 1. Auflage 2020
"(...) Der Kommentar ist seinen stolzen Preis von 119 Euro allemal wert - auch für die Arbeit von Mitarbeitervertretungen. Diese werden sich manchmal schwertun mit der strikt juristischen Darstellung und Sprachweise. Diese Hürden sollten sie zu nehmen versuchen - es lohnt sich. Dabei haben Mitarbeitervertretungen stets die Möglichkeit, sich weiterer Lektüre zu bedienen und sich auch von GewerkschaftssekretärInnen und AnwältInnen Übersetzunghilfe zu holen."
Bernhard Baumann-Czichon, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bremen, in: Arbeitsrecht + Kirche 4/2020, zur 1. Auflage 2021
"(...)Das Werk ist bestens geeignet für Dienstgeber diakonischer Einrichtungen wie auch für Vertretungen der Dienstnehmer, Landeskirchen und deren Gliedkirchen, Anwälte sowie Richter."
in: ArztRecht 9/2021, zur 1. Auflage 2020
"(...) Im Ergebnis ist diese neue Kommentierung ein gelungenes Werk, das dogmatisch solide und zugleich praxisorientiert ist. Es wird sowohl Mitarbeitervertretern als auch Anwälten und Richtern eine wertvolle Arbeitshilfe sein."
Prof. Dr. Claudia Schubert, Universität Hamburg, in: ZMV 6/2020, zur 1. Auflage 2020
"(...) Die Kommentierung ist ein hilfreiches und praxisnahes Nachschlagewerk für Mitglieder von Mitarbeitervertretungen, Dienststellenleiter*innen, sowie Mitarbeitenden in leitender Funktion und des Personalbereichs, die im Alltag mit Fragen des Mitarbeitervertretungsrecht befasst sind und schnelle Antworten auf Ihre Fragen benötigen."
Ursula Meer, DiCV Münster, in: Sozialrechtaktuell 1/2021, zur 1. Auflage 2020
"(...) So fällt es nicht schwer, dem neuen Joussen-Kommentar im Wettkampf um die Deutungshoheit im evangelischen Mitbestimmungsrecht eine herausragende Position zu prophezeien. Wenn auch etwas überspitzt, lässt sich mit Psalm 94, 15 abschließend formulieren: "Recht muss doch Recht bleiben, und ihm werden alle frommen Herzen zufallen"..."
Professor Dr. Hermann Reichold, Tübingen, in: NZA 1/2021, zur 1. Auflage 2020
"(...) Zusammengefasst ist festzuhalten, dass es sich bei dem neuen Kommentar um eine hilfreiche Ergänzung zu den bisherigen MVG-Kommentaren handelt."
Michael Scheer, Referent für Arbeits- und Tarifrecht, in: VdDD 16.11.2020, zur 1. Auflage 2020