Das Handbuch bietet eine umfassende, topaktuelle Darstellung des gesamten internationalen Zivilprozessrechts. Insbesondere trägt es der kontinuierlich wachsenden Bedeutung des Europäischen Zivilverfahrensrechts Rechnung: Seit Erscheinen der Vorauflage sind die Europäische Mahnverordnung, die Verordnung über das Verfahren über geringfügige Forderungen und die Europäische Unterhaltsverordnung erlassen worden und bereits anwendbar. Die Europäische Erbrechtsverordnung und die Neufassung der Europäischen Gerichtsstandverordnung sind verabschiedet und werden 2015 in Kraft treten.
Vor dem Hintergrund der umfassenden EU-rechtlichen Novellen im Familien- und im Erbrecht sind sämtliche internationalen Familiensachen (einschl. Adoption, Erwachsenenschutz und Gewaltschutz) neu dargestellt. Berücksichtigt sind auch die Neuordnung des Vorabentscheidungsverfahrens vor dem EuGH und dessen neue Verfahrensordnung sowie das geplante neue Einheitliche Patentgericht. Ausführlich erläutert werden die Voraussetzungen des Europäischen Vollstreckungstitels und der Verteidigung dagegen.
Eingearbeitet sind ferner die Reformen der Schiedsordnungen der bedeutendsten institutionellen Schiedsgerichte, die Grundzüge der künftigen Europäischen vorläufigen Kontopfändung und das gesamte Internationale Insolvenzrecht. Literatur und Rechtsprechung sind auf aktuellstem Stand.
Rezensionen / Stimmen
zur Vorauflage
". ,das' Handbuch des Internationalen Zivilprozessrechts"
Prof. Dr. Volker Lipp FamRZ 2007, 1525
Produkt-Info
Auflage
7., neu bearbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Grenzüberschreitend tätige Praktiker, insbes. Rechtsanwälte, Syndici, Richter
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-47110-1 (9783504471101)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Vizepräsident am OLG a.D.
Fortgesetzt von
Richter am OLG a.D.