Zum Werk
Das Werk vermittelt das fundierte Examenswissen unter Einbeziehung der systematischen Zusammenhänge und dogmatischen Grundlagen des Zivilrechts. Auf dem Grundkurs BGB aufbauend erhält der Leser ein vollständiges Kompendium des Bürgerlichen Rechts, das die maßgeblichen materiellrechtlichen Anforderungen an das Examen vollständig abbildet.
So werden im neuen Examenskurs auch die im Grundkurs nicht erfassten Gebiete des Sachen-, Erb- und Familienrechts behandelt. Ferner werden einzelne Rechtsgebiete, wie z.B. das Bereicherungsrecht, gegenüber dem Grundkurs vertieft dargestellt.
Inhalt
Vertragliche Schuldverhältnisse
- Vertragsfreiheit
- Kaufrecht
Gesetzliche Schuldverhältnisse - Bereicherungsrecht mit Mehrpersonenverhältnissen
- Deliktsrecht
Besitz, Eigentum, Sicherungsrechte - Besitz
- Eigentum
- Kreditsicherungsrecht
Familien- und Erbrecht - Eherecht
- Erbrecht
Vorteile auf einen Blick
- die ideale Ergänzung zum Grundkurs BGB
- zahlreiche Fälle
- viele Kontroll- und Verständnisfragen
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für fortgeschrittene Studierende, Examenskandidaten und Rechtsreferendare
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-73490-8 (9783406734908)
Schweitzer Klassifikation