Abbildung von: Die Vivarini - Schnell & Steiner

Die Vivarini

Bildproduktion in Venedig 1440 bis 1505
Rebecca Müller(Autor*in)
Schnell & Steiner (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 1. Juni 2023
Buch
Hardcover
592 Seiten
978-3-7954-3403-8 (ISBN)
89,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Die Werke der Vivarini sind oft mit Namen und Herkunftsangabe signiert und tragen damit das Gütesiegel "made in Venice". Sie widersetzen sich in vielem gängigen Schemata stilistischer, typologischer und technischer Entwicklungen. Die Studie fragt nach Rezeptionsprozessen und Innovationen und setzt sich mit Beschreibungsmodellen - etwa jenem des toskanischen "Einflusses" - auseinander. Sie verbindet kunst-, sozial- und wirtschaftshistorische Fragestellungen mit umfangreichen Untersuchungen zur Werkgenese. Erstmals sind alle bekannten Quellen zu den Vivarini zusammengestellt. Der Ansatz einer "Werkstattmonographie" ermöglicht es, Kontinuitäten und Brüchen generationenübergreifend nachzugehen. Dabei erweisen sich die oft postulierten "Werkstatttraditionen" als Konstrukte, die sich forschungsgeschichtlich auf bestimmte Prämissen zum künstlerischen Schaffen in einer Familienwerkstatt zurückführen lassen.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Deutschland
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Illustrationen
81
325 farbige Abbildungen, 81 s/w Abbildungen
ca. 368 Abbildungen
Maße
Höhe: 284 mm
Breite: 214 mm
Dicke: 48 mm
Gewicht
2886 gr
ISBN-13
978-3-7954-3403-8 (9783795434038)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Rebecca Müller habilitierte sich 2016 an der Goethe-Universität Frankfurt und hat seit dem WS 2019/20 die Professur für Mittelalterliche Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg inne. Neben dem vorliegenden Band erschien zur venezianischen Malerei von ihr kommentiert u.a.: G. Vasari, Das Leben der Bellini u. des Mantegna.
Rebecca Müller habilitierte sich 2016 an der Goethe-Universität Frankfurt und hat seit dem WS 2019/20 die Professur für Mittelalterliche Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg inne. Neben dem vorliegenden Band erschien zur venezianischen Malerei von ihr kommentiert u.a.: G. Vasari, Das Leben der Bellini u. des Mantegna.