Tanka sind japanische Kurzgedichte. Sie drücken Stimmungen aus, regen die Fantasie an und laden ein zur Meditation. Die in dem vorliegenden Band enthaltenen dreißig Tanka von Igor Müller sind solche Startpunkte zur Meditation. Als Inspiration dienten dem Autor traditionelle Gedichte, die in einer Zeitspanne von mehr als tausend Jahren von den größten Poeten Japans verfasst wurden. Die Verse handeln von dem Wandel der Natur mit den Jahreszeiten, von der Sehnsucht nach Liebe und Glück, von religiösen Empfindungen, aber auch von der Einsamkeit und von der Vergänglichkeit aller Dinge.
Die ganzseitigen Fotografien von Reruhi Akiyama greifen die Motive der Gedichte auf und liefern einen zusätzlichen visuellen Anreiz, sich von den Versen zum Nachdenken inspirieren zu lassen. Die Fotografien entstanden im Frühjahr 2014 in Kyoto. Reruhi Akiyama zeigt in seinen Bildern nicht die Panoramen bekannter Gebäude und Gärten, wie man sie in den gängigen Bildbänden und Reiseführern findet. Abgebildet sind vielmehr - entsprech
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
23
8 s/w Abbildungen, 30 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 23 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Druck auf hochwertigem Glanzpapier
Maße
Höhe: 150 mm
Breite: 210 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-945058-06-0 (9783945058060)
Schweitzer Klassifikation
Der gebürtige Hesse Igor Müller befasst sich seit vielen Jahren mit ostasiatischer Dichtkunst. Nach einem mehrjährigen Japanaufenthalt hat er sich auf die Übertragung japanischer Kurzgedichte in die deutsche Sprache spezialisiert.
Autor*in
Herausgeber*in
Fotograf*in