Ratgeber für die Sicherheit bei Einsatzfahrten
Obwohl Einsatzfahrten - insbesondere bei Rettungsdiensten, Polizei und Feuerwehr - an der Tagesordnung sind, bergen solche Szenarien besondere, über das Normalmaß hinausgehende Unfallrisiken. Diesen Gefahren sollten und müssen die Einsatzorganisationen mit einer gut durchdachten und konsequent umgesetzten Aus- und Fortbildung begegnen.
Hier hilft der Ratgeber: Er zeigt die vielfältigen Unfallrisiken für Einsatzpersonal und andere Verkehrsteilnehmer während einer Einsatzfahrt auf. Insbesondere stellt er verschiedene Unfallursachen und kritische Fahrsituationen sowie Fehlerquellen im Fahrverhalten von Einsatzfahrern und Fehlreaktionen im Fahrverhalten anderer Fahrzeugführer dar.
Juristischer Umgang mit Einsatzfahrten
Daneben bietet der Autor eine deutliche und anschauliche Erklärung der vielschichtigen Rechtsvorschriften. So vertieft der Leitfaden das Verständnis sowohl der Rechtsgrundlagen für Einsatzfahrten als auch der Rechtsfolgen von Verkehrsunfällen, die sich im Zusammenhang mit Einsatzfahrten ereignen.
Mit Begriffserklärungen und besonderen Hinweisen
Zusätzlich erläutert der Autor allgemeine Begrifflichkeiten, weist auf Besonderheiten des Einsatzraumes hin und gibt Empfehlungen für die Sicherheitsausstattung von Einsatzfahrzeugen.
Neu in der 6. Auflage
Das Kapitel "Rechtsprechung in Leitsätzen" wurde umfangreich aktualisiert. Neu in dieser Auflage sind auch ein Abschnitt über die Besonderheiten für Einsatzfahrer im Justizvollzugsdienst sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis.
Echo der Fachpresse zur 6. Auflage
»Der Ratgeber >Einsatzfahrten< bleibt für das gesamte Einsatzpersonal und für alle Einsatzorganisationen sowie deren Rechtsträger unverzichtbar. Ein vergleichbar ebenso übersichtliches wie gehaltvolles Werk ist derzeit auf dem Fachbuchmarkt nicht ersichtlich. Mögen die Lektüre und ihre tatkräftige Umsetzung auch künftig zu unfallfreien Einsatzfahrten beitragen!«
Dr. Dr. Frank Ebert, Ministerialrat a.D., Erfurt, Die POLIZEI 5/2023
Echo der Fachpresse zur 5. Auflage
»Das Praxisheft ist ein optimaler und unverzichtbarer Ratgeber für Einsatzpersonal und Einsatzorganisationen sowie deren Rechtsträger. Darüber hinaus erhalten auch Fahrlehrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer deutliche Anhaltspunkte für das korrekte Verhalten bei der nicht immer einfachen, in jedem Fall aber überraschenden Begegnung mit Einsatzfahrzeugen im Straßenverkehr. Dass die zahlreich angesprochenen Rechtsvorschriften an den passenden Stellen mit abgedruckt sind, verleiht den Kapiteln einen ausgesprochen benutzerfreundlichen Charakter.«
Dr. Dr. Frank Ebert, Ministerialrat a.D., ThürVBl. 2/2020
Echo der Fachpresse zur 3. Auflage
»Jeder Fahrzeugführer eines Einsatzfahrzeuges sollte sich mit dem Buch von Professor Dr. Dieter Müller vertraut gemacht haben . Denn weder in der Fahrschule noch . in der nachfolgenden Ausbildung am Dienstort wird so ausführlich auf die Risiken, Rechte, Pflichten, rechtlichen Grundlagen und auch auf die rechtlichen Folgen für den Fahrer eingegangen wie hier.«
Feuerwehr-Magazin 11/2011
»Das Buch gefällt aufgrund seiner klaren Struktur und der kurzen, prägnanten Erörterung der Fakten. Die Grafiken machen die Inhalte sehr anschaulich.«
Feuerwehr 10/2011
Autor:
Professor Dr. jur. Dieter Müller, Professor für Straßenverkehrsrecht mit Verkehrsstrafrecht, Leiter des Studienbereichs Verkehrswissenschaften an der Hochschule der Sächs. Polizei in Rothenburg/Oberlausitz