Michael J. Morris untersucht in dieser Studie Aspekte der Dämonologie in den synoptischen Evangelien; insbesondere die Reaktion der Menschen auf das dämonische Böse. Die frühchristliche Dämonologie kann freilich besser vor dem Hintergrund früher jüdischer Überlieferungen verstanden werden. In den Schriftrollen vom Toten Meer gibt es beispielsweise zwei wesentliche Methoden anhand derer Schutz gegen die Dämonen ersucht wird. Die erste anti-dämonische Methode ist "Exorzismus"; die zweite zeichnet sich durch ihre präventive Charakteristik aus und wird normalerweise als "apotropäische Handlung" bezeichnet. Obwohl es bereits viele Forschungsbeiträge zum Thema Exorzismus in den Evangelien gibt, wurde den apotropäischen Merkmalen in den Evangeliumstexten bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb bietet Michael J. Morris eine zeitgemäße Untersuchung der apotropäischen Überlieferungen im frühen Judentum und deren Bedeutung für dämonologische Stellen in den synoptischen Evangelien.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.9 cm
Breite: 15.6 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-155263-2 (9783161552632)
Schweitzer Klassifikation