Das Werk ist geschrieben aus der Sicht des Anwalts für den Anwalt, gegründet auf die in langjähriger Anwaltstätigkeit gesammelten Erfahrungen des Begründers und des weiterführenden Autors. Es vermittelt dem Referendar zur Vorbereitung auf die Anwaltsstation und dem Berufsanfänger zur Einführung in sein Arbeitsgebiet viele praktische Ratschläge zur Arbeitsweise des Rechtsanwalts.
Die Bedeutung des anwaltlichen Schriftsatzes in jedem Studium des Zivilprozesses wird durch eine umfassende Anleitung zu ihrer Erstellung verdeutlicht.
Taktische Ratschläge, anschauliche Beispiele und zahlreiche Praxishinweise machen das Buch zur unverzichtbaren Informationsquelle für junge Juristen.
Zur Neuauflage:
Für die nunmehr 6. Auflage des Werkes hat der Autor die zahlreichen sich durch die Gesetzgebung der letzten zwei Jahre ergebenden Änderungen eingearbeitet. Besonders berücksichtigt wurde dabei das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz und die ZPO-Reform.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
6., neu bearb. Aufl. 2003
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Referendare, Berufsanfänger in der Anwaltschaft.
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51291-9 (9783406512919)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Dr. Helmut Michel ┼ und weitergeführt von Dr. Christoph von der Seipen, RA in Köln