Der Top-Berater für alle Transaktionsgeschäfte.
Vorteile auf einen Blick
- für Transaktionen im Mittelstand
- gründlich und praxisnah
- erfahrene, spezialisierte Autorinnen und Autoren
Der M&A-Profi
In 19 Großkapiteln und mehr als 100 Unterabschnitten behandelt dieses Handbuch alle Facetten des Transaktionsgeschäfts. Neue Entwicklungen, besondere Situationen – etwa M&A in Unternehmenskrisen – sowie Finanzierungsfragen erläutert das Werk ebenso wie branchenspezifische Besonderheiten, Verfahrensrecht, kartellrechtliche und steuerliche Aspekte. Internationale Bezüge werden entsprechend ihrer praktischen Bedeutung hergestellt.
Umfassend aktualisiert
Die erweiterte 2. Auflage behandelt in neuen Abschnitten jetzt u.a. vertieft den internationalen Unternehmenskauf, transaktionsvorbereitende und -begleitende Maßnahmen, Carve-outs, post-akquisitorische Fragen sowie Venture Capital. Außerdem berücksichtigt sind u.a. wichtige Entwicklungen des europäischen und nationalen Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrechts, der DCGK 2020, das SanInsFoG, compliance-relevante Aspekte des neuen Datenschutzrechts (DS-GVO) sowie der Brexit.
"(...) Zusammenfassend ist festzuhalten, dass dieses Werk bereits im Hinblick auf die Breite des abgedeckten Themenspektrums auf dem deutschsprachigen Markt seinesgleichen sucht. Zudem bietet es mit seinen Schwerpunktsetzungen, insbesondere auf den branchenspezifischen Besonderheiten bei Transaktionen in besonderen Bereichen, auch inhaltlich einen echten Mehrwert gegenüber anderen am Markt bereits verfügbaren Handbüchern. Aufgrund der thematischen Breite und gelungenen Schwerpunktsetzung des Werkes sowie der fachlich hohen Qualität des gebotenen Überblicks über die in der M&A-Praxis rechtlich relevanten Themen und diesbezüglichen Usancen ist dieses hervorragende Handbuch dem Spezialisten ebenso wie dem Generalisten als Nachschlagewerk und praktische Orientierungshilfe vorbehaltlos zu empfehlen." Rechtsanwalt Dr. Felix Stamer, Düsseldorf, in: NZG 4/19, zur 1. Auflage 2017
"(...) Da sich in diesem mehr als 2.400 Seiten umfassenden Werk nahezu 70 Autoren mit den verschiedensten rechtlichen Aspekten von M&A-Transaktionen auseinandersetzen, werden naturgemäß auch Rechtsgebiete beleuchtet, welche in den einschlägigen österr. Standardwerken nicht - bzw. nicht in diesem Umfang - behandelt werden. IdS ist das Buch jedenfalls eine ganz ausgezeichnete Ergänzung zu besagten österr. Werken. Jeder mit der Materie regelmäßig befasste Vertragserrichter wird in dem vorliegende Handbuch wertvolle Anregungen, z.B. im Zusammenhang mit Auktionsverfahren, Management Buy-Outs, Private Equity-Transaktionen, Co-Investments udgl., finden." Gerhard Hochedlinger, in: ÖJZ 16/2017, zur 1. Auflage 2016
"(...) Was ist also als Fazit festzuhalten? Zunächst: Das vorliegende Werk wird seinem Anspruch, ein umfassendes, praxisorientiertes Nachschlagewerk für M&A-Transaktionen zu sein, gerecht. Die Struktur ist sinnvoll gewählt und die inhaltliche Darstellung ist sowohl für erfahrene Praktiker als auch für Einsteiger auf dem Gebiet des M&A-Rechts geeignet; dabei wird stets auch die in der Praxis oftmals ausschlaggebende wirtschaftliche Perspektive berücksichtigt. Somit ist mit dem "Beck'schen M&A-Handbuch" nun eine Gesamtdarstellung des M&A-Rechts erschienen, die das verlagsseitig bereits vergebene Prädikat "Standardwerk" in der Tat verdient - oder, um bei dem eingangs gebrauchten Bild zu bleiben: Während des Parforceritts durch das M&A-Recht bleibt man mit diesem Werk stets sicher im Sattel." Maximilian Hermans, Düsseldorf, in: http://dierezensenten.blogspot.de 02.05.2017, zur 1. Auflage 2016
"(...) Die Erstauflage dieses Bandes setzt Maßstäbe und bietet eine der interessantesten Gesamtdarstellungen zu den Transaktionsgeschäften." in: www.juralit.com 27.03.2017, zur 1. Auflage 2016