Abbildung von: Strafprozessordnung: StPO - C.H. Beck

Strafprozessordnung: StPO

Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen. Kommentar
65. Auflage
Erschienen am 5. Mai 2022
Buch
Hardcover
LXXXI, 2758 Seiten
978-3-406-78383-8 (ISBN)
105,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Zuständig für effektive Lösungen.

Jährlich unentbehrlich

Im Meyer-Goßner/Schmitt finden Sie alles, was Sie zur effek­tiven Lösung strafprozessualer Probleme brauchen. Seine jährliche Erscheinungsweise garantiert konkurrenzlose Aktualität. Seine weite Verbreitung macht ihn zu Maßstab und Referenz für alle Verfahrensbeteiligten.

Die Neuauflage

berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Strafverfahrensrecht für den Zeitraum März 2021 bis März 2022, u.a.:

  • G zur Anpassung der Regelungen über die Bestandsdatenauskunft vom 30.3.2021 an die Vorgaben aus der Entscheidung des BVerfG vom 27.5.2020
  • G zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder vom 16.6.2021
  • G zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 25.6.2021
  • G zur Herstellung materieller Gerechtigkeit vom 21.12.2021.

Die aktuelle Rechtsprechung – darunter zahlreiche Grundsatzentscheidungen des BGH, aber auch des BVerfG, des EGMR und des EuGH – sowie die neueste Literatur sind umfassend ausgewertet. Bereits eingearbeitet ist die wichtige Encrochat-Daten-BGH-Entscheidung vom 2.3. 2022. Besonderes Augenmerk liegt auf den Änderungen durch das Gesetz zur Fortentwick­lung der StPO sowie durch das umstrittene Gesetz zur Wiederherstellung materieller Gerechtigkeit. Durchgehend befindet sich das Werk auf dem Bearbeitungsstand März 2022.

"(...)Für die hohe Qualität der angebotenen fachlichen Expertise hat das Werk einen durchaus akzeptablen Preis und sollte in keiner Bibliothek einer polizeilichen Bildungseinrichtung und keiner Dienststelle der Kriminalpolizei auf dem Schreibtisch von Dezernatsleitern fehlen."
Prof. Dr. jur. Dieter Müller, Polizeispiegel März 2022, zur 64. Auflage 2021

"(...) Die Neuauflage hält problemlos das Niveau ihrer Vorgänger. Gerade die Neukommentierung der Verteidigerbeiordnung (§§ 140 ff. StPO) ist gut gelungen. Die Kommentierung zur "unverzüglichen" Pflichtverteidigerbestellung nach § 141 Abs. 1 S. 1 StPO etwa ("nicht sofort, aber sobald wie möglich ohne schuldhaftes Zögern, dh ohne sachlich nicht begründete Verzögeung") ist erfreulich eindeutig und darf sich gern herumsprechen."
Stern Strafrecht Januar 2022, zur 63. Auflage 2020

"(...) Aufgrund der jährlichen Neuauflagen dieses Werks bietet er bemerkenswerte Aktualität und berücksichtigt an zahlreichen Stellen die neueste Rechtsprechung und Literatur, was für die Tätigkeit in diesem Rechtsgebiet unabdingbar ist.
Uns ist kein Strafverteidiger bekannt, der diesen Kommentar nicht neben seinem Schreibtisch liegen hätte, bei den meisten ist er auch stets auf dem neuesten Stand.
Und eine wichtige Info für Referendare: Der Meyer-Goßner/Schmitt ist in allen Bundesländern als Hilfsmittel im 2. Staatsexamen zugelassen. Es dürfte empfehlenswert sein, sich bereits im Studium mit dem Kommentar vertraut zu machen. Der damit verbundene Zeitvorteil in späteren Prüfungen kann am Ende leicht den Unterschied machen."
Stern Strafrecht Januar 2022, zur 64. Auflage 2021

"(...) Summa summarum ist der "Meyer-Goßner/Schmitt" das unverzichtbare Arbeitsmittel in Fragen rund um das Strafprozessrecht."
Prof. Dr. Michael Soiné, in: Archiv für Kriminologie Juli/August 2021, zur 63. Auflage 2020

"Der Goldstandard im Strafprozess
(...) Auch die 64. Auflage enthält alles, was der Rechtsanwender wissen muss. Es gibt letztlich keinen besseren Kurz - Kommentar zur StPO. Die Erläuterungen sind strikt praxisorientiert und dem entsprechend auf das Wesentliche ausgerichtet. Die Kommentierung ist seit Jahrezehnten auch darauf ausgerichtet, im Saal schnell eine kritische Rechtslage zu klären oder auch bei Vernehmungen im Ermittlungsverfahren. Es handelt sich bei diesem Kommentar seit Jahrzehnten um das entscheidene Referenzwerk zum Strafprozessrecht unter Einschluß der Nebengebiete.
Wer mit Strafprozessrecht zu tun, kann auf diesen exzellenten Kommentar nicht verzichten!"
juralit.online 27.05.2021, zur 64. Auflage 2021

Logo: Vademecum

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Bearbeitungsstand: März 2022
Reihe
Auflage
65. Auflage 2022
Bearbeitet von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Zielgruppe
Für Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger, Strafrichterinnen und Strafrichter, Staatsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare sowie Studierende.
Produkt-Hinweis
Gewebe
Maße
Höhe: 19.4 cm
Breite: 12.8 cm
Gewicht
Gewicht: 1227 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-406-78383-8 (9783406783838)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Erläutert von Prof. Dr. Bertram Schmitt, Richter am Internationalen Strafgerichtshof, Richter am Bundesgerichtshof (zur Wahrnehmung der Tätigkeit beim IStGH beurlaubt).

Unter Mitarbeit von Marcus Köhler, Richter am Bundesgerichtshof.