KI & Robotik im Bauwesen - digitale Planung, smarte Baustellen und intelligente Gebäude
Die Bauindustrie steht vor einer fundamentalen Veränderung. Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik setzen neue Maßstäbe in Planung, Bauausführung und Gebäudebetrieb. Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Nachhaltigkeit sind nicht mehr nur theoretische Konzepte, sondern messbare Realität. Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse der aktuellen Entwicklungen und zeigt, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von KI und Robotik langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Schwerpunkte des Buches:
? Digitale Planung: Wie KI-gestützte Prozesse, Building Information Modeling (BIM), generatives Design und Predictive Analytics zu präziseren Planungen, Kostenreduktionen und minimierten Risiken führen.
? Smarte Baustellen: Der Einsatz autonomer Baumaschinen, Robotik, Drohnentechnologie und 3D-Druck optimiert Bauprozesse und verbessert Qualität, Sicherheit sowie Produktivität.
? Intelligente Gebäude: KI-gestützte Gebäudeautomation, digitale Zwillinge und Predictive Maintenance ermöglichen eine nachhaltige Betriebsoptimierung und maximieren die Ressourceneffizienz.
Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand von KI und Robotik im Bauwesen und deren praktischen Einsatzmöglichkeiten. Es veranschaulicht anhand konkreter Anwendungsbeispiele, welche Potenziale bereits heute genutzt werden können und welche Technologien sich noch im Forschungs- und Erprobungsstadium befinden. Dabei werden verschiedene technologische Ansätze und ihre möglichen Einsatzszenarien in der Bauwirtschaft vorgestellt.
Besonderes Augenmerk liegt auf den strategischen und operativen Fragestellungen, mit denen Fach- und Führungskräfte konfrontiert sind. Neben den technologischen Chancen werden auch zentrale Herausforderungen thematisiert, darunter regulatorische Vorgaben, Datenschutzanforderungen sowie ethische und wirtschaftliche Aspekte der Digitalisierung im Bauwesen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, die fundierte Informationen benötigen, um zukunftsweisende Investitionen zu tätigen und Innovationsprozesse erfolgreich zu steuern.
Zielgruppen:
? Bauunternehmen, Architekten und Ingenieure, die KI und Robotik in ihre Projekte integrieren möchten.
? Investoren und Projektentwickler, die digitale Technologien als strategischen Vorteil nutzen wollen.
? Facility-Manager und Immobilienverwalter, die den Betrieb von Gebäuden optimieren möchten.
? Studierende und Fachkräfte, die fundierte Kenntnisse über die Zukunftstechnologien der Bauindustrie erwerben möchten.
Warum dieses Buch?
? Umfassende Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie zukünftige Möglichkeiten von KI und Robotik im Bauwesen.
? Vorstellung innovativer Ansätze und visionärer Konzepte, die das Bauwesen nachhaltig verändern können.
? Strategische Überlegungen und praktische Orientierungshilfen für Unternehmen und Fachkräfte, die sich mit der digitalen Transformation der Branche befassen.
Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die digitale Transformation der Bauindustrie aktiv gestalten wollen.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich mit der digitalen Transformation im Bauwesen auseinandersetzen und verstehen möchten, welche Potenziale Künstliche Intelligenz und Robotik für die Branche bieten. Insbesondere folgende Zielgruppen profitieren von den Inhalten:
? Bauunternehmen, Bauleiter und Ingenieure - die den technologischen Fortschritt nutzen möchten, um Bauprojekte effizienter, kostensparender und nachhaltiger zu gestalten.
? Architekten und Planer - die sich mit den neuesten digitalen Planungsmethoden, wie KI-gestütztem Building Information Modeling (BIM) und generativem Design, vertraut machen möchten.
? Projektentwickler und Investoren - die die Chancen smarter Technologien erkennen und deren wirtschaftliche Potenziale für Bauprojekte und Immobilien langfristig bewerten wollen.
? Facility-Manager und Immobilienverwalter - die sich mit KI-gestützten Wartungssystemen, digitalen Zwillingen und nachhaltigen Betriebsstrategien auseinandersetzen.
? Technologie- und Innovationsmanager in der Ba
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-54723-1 (9783384547231)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Bernhard Metzger, Bauingenieur und angesehener Fachbuchautor, verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Bauwesen, Projektentwicklung und Projektmanagement. Als ausgewiesener Experte für Innovation, Prozessoptimierung und Künstliche Intelligenz in der Bauwirtschaft hat er sich auf strategische Beratung, Digitalisierung und Effizienzsteigerung von Arbeitsprozessen spezialisiert. Seine umfassende Expertise macht ihn zu einem gefragten Impulsgeber, wenn es darum geht, Zeit als wertvolle Ressource gezielt zu nutzen und Arbeitsabläufe nachhaltig zu optimieren.
Als Gründer der Wissensplattform BuiltSmart Hub treibt er die Weiterentwicklung der Bauindustrie durch moderne Arbeitsmethoden und smarte Technologien voran. Sein fundiertes Wissen in den Bereichen Robotik, KI-gestützte Systeme und digitale Transformation hat ihm weitreichende Anerkennung als Vordenker, Berater und Referent eingebracht. In Vorträgen, Seminaren und Workshops vermittelt er praxisnahes Wissen zu den neuesten Entwicklungen in der Bau- und Immobilienbranche sowie zur effizienten Nutzung von KI und Automatisierung.
Neben seinen Fachpublikationen zu Bau- und Immobilienwirtschaft, Künstlicher Intelligenz, digitaler Transformation und Prozessmanagement widmet sich Bernhard Metzger auch gesellschaftlich relevanten Themen wie Burnout, toxische Arbeitsdynamiken und Zeitmanagement. Er verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praxisnaher Anwendung und schafft es, komplexe Sachverhalte verständlich und inspirierend zu vermitteln.
Sein Ziel: Wissen zugänglich machen, nachhaltige Veränderungen anstoßen und die Zukunft der Branche aktiv mitgestalten.