Passgenaue Formulare stets zur Hand.
Das Beck’sche Prozessformularbuch
liefert auf rund 3350 Seiten alle in der Praxis gebräuchlichen Muster zu folgenden Verfahrensarten:
- Zivilprozess
- Schiedsverfahren
- Internationales Zivilprozessrecht
- Zwangsvollstreckung
- Insolvenzverfahren
- Arbeitsgerichtsprozess einschließlich Beschlussverfahren
- Verwaltungsstreitverfahren einschließlich außergerichtlicher Rechtsbehelfe
- Verfassungsbeschwerde
- Finanzgerichtsprozess einschließlich Vorverfahren
- Sozialgerichtsprozess (soweit erforderlich mit Tatsachenvortrag und Begründung)
- Rechtsschutz vor den Gerichten der Europäischen Union
- Rechtsschutz vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
Die 15. Auflage
bringt das Werk vollständig auf den neuesten Rechtsstand und verarbeitet alle Gesetzesreformen der letzten Legislaturperiode. Zum Beispiel das Wohnungseigentumsrecht, Änderungen im Miet-, Makler- und Architektenrecht, Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kartellrecht sowie das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz. Neue Kapitel zum Datenschutz- und Geschäftsgeheimnisschutzrecht sowie neue Formulare, z.B. im Erbrecht, Bank-, Gesellschafts- und internationalen Verfahrensrecht, ergänzen die umfangreiche Sammlung, die nun knapp 900 Formulare zu fast 50 Rechtsgebieten enthält.
"(...) Fazit: Das seit Jahrzehnten eingeführte Beck'sche Prozessformularbuch ist für jeden Prozessanwalt ein unerlässliches Hilfsmittel, das sich bereits bei der Benutzung des ersten Formulars bezahlt machen kann."
in: RVGreport 5/2020, zur 14. Auflage 2019
"(...) Erneut verdient damit auch die Neuauflage eine klare Kaufempfehlung. Als wertvolle Ergänzung zu der arbeitsrechtlichen Spezialliteratur bietet das Werk neben der zivilprozessualen Unterstützung vielfältige Hilfestellungen über das Arbeitsrecht hinaus auf angrenzende Rechtsgebiete wie das Gesellschafts-, Steuer- und Sozialrecht; gleichzeitig gibt es sichere Hilfestellungen in den stetig zunehmenden Verfahren vor dem EuGH und dem EGMR."
Rechtsanwältin Dr. Nathalie Oberthür, Köln, in: NJW 35/2019, zur 14. Auflage 2019
"(...) Fazit: Ein gelungenes Werk, das man in seiner Bücherei haben sollte, wenn es eben nicht nur um Arbeitsrecht sondern auch gerne um etwas mehr gehen sollte."
Rechtsanwalt, Notar und Fachanwalt Bernd Ennemann, in: FA 8/2019, zur 14. Auflage 2019
"(...) Die Fülle der einzuarbeitenden Gesetze lässt sich hier gar nicht aufzählen. Beispielhaft sei nur die Neuordnung des Datenschutzrechts genannt, das ebenfalls mitbehandelt wird. In seiner Fülle und Aktualität ist das 'Beck'sche Prozessformularbuch' eine unschätzbare Hilfe für die tägliche Praxis und eigentlich unentbehrlich."
Norbert Schneider, in: AG Spezial 4/19, zur 14. Auflage 2019
"(...) Kompakte und fundierte Anmerkungen (teils mit weitergehenden Formulierungsvorschlägen) zu jedem Muster sowie Hinweise auf Rechtsprechung und Literatur ermöglichen die schnellstmögliche Umsetzung im konkreten Einzelfall. Hinzu kommt, dass die Muster über den Download-Link in die eigene Datenbank übernommen und dort angepasst werden können. Vertriebsrechtlern hat das Werk im Kapitel Handels- und Vertriebsrecht Zusätzliches zu bieten: Nämlich die von den Kollegen Dirk Loycke und Patrick Zimmermann LLM. (beide Stuttgart) erarbeiteten Muster für Klagen des Handelsvertreters auf Provision, auf Unterlassung, auf Buchauszug, Provision und Ausgleichsanspruch sowie die Muster für Klagen des Vertragshandlers auf Ausgleichsanspruch und auf Rücknahme des Warenlagers."
in: www.dgvertriebsrecht.de 26.04.2019, zur 14. Auflage 2019
"(...) Ein derartiges Werk ist mit Sicherheit eine unverzichtbare Ergänzung für jede anwaltliche Bibliothek. Mit dem Kauf des hier besprochenen Buches macht der Praktiker sicherlich keinen Fehler, zumal es ob seines Umfangs mit 139 € Kaufpreis noch vergleichsweise günstig zu haben ist."
Rechtsanwalt Florian Decker, Rechtsanwälte Andrae & Simmer, Saarbrücken, in: http://dierezensenten.blogspot.com 3.4.19, zur 14. Auflage 2019