Inhalt
Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen.
Vielleicht sind Sie aber auch schon langjähriger Führerscheinbesitzer. Dann schadet es nichts, die wichtigsten Kenntnisse mal wieder aufzufrischen, ohne gleich an einem teuren Nachschulungskurs teilzunehmen. Erst recht müssen Sie auf dem Laufenden sein, wenn Sie offizieller »Begleiter« eines siebzehnjährigen Fahranfängers sind.
Dieses Buch vermittelt Ihnen in anschaulicher Form alle für die Fahrpraxis bedeutsamen Regelungen auf aktueller Grundlage. Typische Verkehrssituationen sind durch einprägsame Fotos und Zeichnungen dargestellt. Eine leicht verständliche Einführung gibt zusätzliche Hinweise - von dem bei der Behörde zu stellenden Antrag bis hin zu den für Sie entstehenden Kosten, zB für Unterricht und Erste-Hilfe-Kurs.
Neuauflage
Die Neuauflage enthält alle Prüfungsfragen für die Klassen A, A1, A2, AM und B sowie für die Mofaprüfung auf aktuellem Stand, einschließlich der neuen, ab 1.1.2021 und ab 1.4.2021 anzuwendenden Fragen. Ebenfalls eingearbeitet sind die beiden neuen Prüfungsrichtlinien für die theoretische und die praktische Prüfung, die ab dem 1.1.2021 die alte Richtlinie ablösen. Integriert sind zahlreiche Videofragen, die Sie sich jederzeit online anschauen können - scannen Sie hierzu einfach mit Ihrem Smartphone oder Tablet den abgedruckten QR-Code oder rufen Sie an einem Computer die entsprechende Website auf.
Mit einer erläuternden Einführung von Dr. Peter Dauer, LL.M., Leitender Regierungsdirektor a.D.
"(...) Dieses Buch vermittelt auf 413 Seiten in anschaulicher Form alle für die Fahrpraxis bedeutsamen Regelungen auf aktueller Grundlage." in: Landesverband d. bayr. Omnibusfahrer 21/2015, zur 33. Auflage 2015
" (...) Peter Dauer ist es mit Duktus und Wortwahl seiner Einführung auf eine fabelhafte Weise gelungen, die nicht ganz einfache Rechtsmaterie des Rechts der Führerscheinprüfung verständlich zu erläutern und seinen Lesern die Antworten auf die wichtigsten Fragen des Prüfungsrechts zu vermitteln. Da junge Rechtsanwälte auf diesem praktisch wichtigen Rechtsgebiet des Verkehrsrechts fachlich nahezu unbeschlagen sind, eignet sich der Ratgeber auch für juristische Berufsanfänger als eine leicht zu lesende und noch besser zu verstehende Einführung in dieses Rechtsgebiet. Da der Ratgeber dazu noch zu einem äußerst attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis angeboten wird, sollte es in keiner Anwaltsbibliothek fehlen." Hochschuldozent Prof. Dr. Dieter Müller, Bautzen, in: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht 08/2014, zur 32. Auflage