Abbildung von: Atomrecht und Strahlenschutz - Nomos

Atomrecht und Strahlenschutz

Textsammlung mit Einführung und Erläuterungen
Nomos (Verlag)
38. Auflage
Erschienen am 3. März 2023
Buch
Softcover
1020 Seiten
978-3-8487-7580-4 (ISBN)
32,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Die topaktuelle Textsammlung Atomrecht und Strahlenschutz mit Einführung und Erläuterungen der wichtigsten Vorschriften enthält neben den zahlreichen Änderungen des AtG und des StrlSchG die Neufassungen des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes, der Atomrechtlichen Deckungsvorsorge-Verordnung und des Pariser-Atomhaftungs-Übereinkommens.

Neu aufgenommen sind die BrKrFrühErkV und die IMIS-ZustV.

Stimmen zu den Vorauflagen:

»Allen auf dem Gebiet des Strahlenschutzes Beschäftigten, aber auch Studierenden mit Interesse an diesem hochinnovativen Rechtsgebiet sowie den auf Nachbargebieten forschenden Wissenschaftlern kann dieses preiswerte Buch deshalb uneingeschränkt empfohlen werden.«
Prof. Dr. mult. Thomas Meyer, DVBl 16/2021, 1077

»ist damit weiterhin die unerlässliche komplette Sammlung aller Rechtstexte für den Bereich der friedlichen Nutzung der Kernenergie.«
VGB Power Tech 4/12

»bewährte Textsammlung.«
atw - Internat. Zeitschrift für Kernenergie 4/06

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Rechtsstand: 1. Januar 2023
Auflage
38. Auflage 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Baden-Baden
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 177 mm
Breite: 109 mm
Dicke: 41 mm
Gewicht
608 gr
ISBN-13
978-3-8487-7580-4 (9783848775804)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Autor:

Prof. Dr. Thomas Mann