Abbildung von: Recht im Kleingarten - Rehm

Recht im Kleingarten

Texte, Erläuterungen, Bewertungskriterien und aktuelle Themen
9. Auflage
Erschienen am 24. August 2023
Buch
Softcover
344 Seiten
978-3-8073-2836-2 (ISBN)
22,90 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Die Textausgabe enthält die aktuellen Vorschriften rund um die Schaffung und den Betrieb von Kleingartenanlagen. Die handliche Sammlung bietet dazu neben dem Text des Bundeskleingartengesetzes u.a. Auszüge

  • aus den Bauordnungen der Länder
  • aus den Kommunalabgabengesetzen der Länder
  • aus dem BGB
  • aus den Bewertungsgesetzen der DDR und des Bundes
  • sowie aus dem Sachenrechtsbereinigungsgesetz

Die verständliche Einführung gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen von Kleingärten. Außerdem werden Grundzüge der Bewertung von Kleingärten dargestellt.

Zusätzlich wurden nun auch Ausführungen zu zwei aktuellen Themen aufgenommen:

  • Photovoltaik-Fragen
  • Fragen zum Wohnen in der Laube

Mit dem Buch hat der am Kleingartenrecht Interessierte eine zuverlässige Hilfe und Kurzinformation zur Hand.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Autoren

  • Dr. Lorenz Mainczyk †, Rechtsanwalt, Ministerialrat im Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Bonn
  • Patrick R. Nessler, Rechtsanwalt, St. Ingbert
  • Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Thomas Bauer, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Haus- und Kleingärten, Augsburg