Abbildung von: Lehrbuch Einkommensteuer - NWB

Lehrbuch Einkommensteuer

29. Auflage
Erschienen am 17. August 2023
Buch
Softcover
XX, 1056 Seiten
978-3-482-65839-6 (ISBN)
94,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Das Lehrbuch enthält den kompletten Lernstoff zur Einkommensteuer, aufbereitet in insgesamt 15 Kapiteln auf dem Niveau der gehobenen steuerrechtlichen Ausbildung. Der gesamte prüfungsrelevante Stoff wird ausführlich und anschaulich mit zahlreichen Beispielen und Übersichten dargestellt. Durch die didaktische Aufbereitung ist es ideal zum Selbststudium und als begleitende Lektüre zum Unterricht geeignet. Anhand eines WissensChecks, der Ihnen in der Online-Version des Buches zur Verfügung steht, gewinnen Sie Klarheit über den eigenen Wissensstand. Die Autoren sind ausbildungserfahrene Praktiker und Dozenten an den Bildungseinrichtungen der Finanzverwaltung in Ludwigsburg und Edenkoben.

Das "Lehrbuch Einkommensteuer" wird jährlich neu aufgelegt und ist daher immer auf dem aktuellen Rechtsstand. So bildet die 29. Auflage Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung mit Stand 1.1.2023 ab.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Rechtsstand: 1. Januar 2023. Inklusive Online-Version + WissensCheck
Reihe
Auflage
29., aktualisierte Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Herne
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Angehende Steuerberater, Steuerfachwirte und Diplom-Finanzwirte/Bachelors of Laws
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 64 mm
Gewicht
1894 gr
ISBN-13
978-3-482-65839-6 (9783482658396)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Autoren

  • Professor Dr. Hartwig Maier
  • Diplom-Finanzwirt Thomas Kremer