Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Empfehlungen zur Erschließung von MINT-Potenzialen
Nationales MINT Forum
(Herausgeber)
Herbert Utz (Verlag)
erschienen am 2. November 2017
Buch
|
Broschüre
|
40 Seiten
978-3-8316-4684-5 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Das Nationale MINT Forum identifiziert in diesem Papier die Begabungsreserven in der MINT-Bildung und skizziert Wege zur Erschließung bislang ungenutzter Potenziale. In diesem Kontext wird das gesamte Spektrum der Qualifikationswege und -niveaus in den Blick genommen. Es werden somit sowohl Begabungsreserven für MINT-Studiengänge als auch für MINT-Berufe fokussiert. So analysiert die Arbeitsgruppe u.a. Karrierechancen für bildungsferne Schichten und Möglichkeiten das Interesse an MINT-Berufen auch bei bislang unerreichten Zielgruppen nachhaltig zu fördern. Ebenso geht sie der Frage nach, wie das Interesse von Mädchen und jungen Frauen an MINT-Berufen gefördert werden kann.
Reihe:
Empfehlungen des Nationalen MINT-Forums
|
7
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
München
|
Deutschland
Maße:
Höhe: 170 mm
|
Breite: 240 mm
|
Dicke: 2 mm
Gewicht:
108 gr
Schlagworte:
Berufsorientierung
|
Begabungspotenziale
|
arbeitsgruppen
|
Geschlechterunterschiede
|
Soziale Selektivität
|
Studienorientierung
ISBN-13:
978-3-8316-4684-5 (9783831646845)
Schweitzer Klassifikation
Ausbildung / Beruf
Berufsberatung / Studienberatung
Pädagogik
Bildungswesen / Bildungspolitik
Pädagogik
Didaktik / Methodik
Pädagogik
Schulformen
Hochschule / Weiterbildung
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Berufsberatung
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Bildungssysteme und -strukturen
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung
DNB DDC Sachgruppen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Warengruppensystematik 2.0
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Zur Trefferliste
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Versand in
5-7 Tagen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
9,80 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb