1 Röntgentechnik, Strahlenschutz.- 1 Röntgentechnik, Strahlenschutz.- 1.1 Komponenten mobiler Aufnahmegeräte.- 1.1.1 Röntgenröhre.- 1.1.2 Generator.- 1.1.3 Filterung.- 1.1.4 Blende.- 1.1.5 Raster.- 1.1.6 Bildempfänger.- 1.1.7 Bildverarbeitung.- 1.2 Abbildungseigenschaften der verschiedenen Systeme.- 1.2.1 Kontrast.- 1.2.2 Ortsauflösung.- 1.2.3 Rauschen.- 1.3 Vergleich analoger und digitaler Systeme.- 1.4 Strahlenexposition und Strahlenschutz.- 1.4.1 Patient.- 1.4.2 Personal.- Literatur.- 2 Pathophysiologische Grundlagen, Klinik und Therapie schwerer akuter Lungenfunktionsstörungen in der Intensivmedizin.- 2 Pathophysiologische Grundlagen, Klinik und Therapie schwerer akuter Lungenfunktionsstörungen in der Intensivmedizin.- 2.1 Störungen des pulmonalen Gaswechsels.- 2.2 Lungenfunktionsstörungen.- 2.2.1 Arterielle Hypoxämie.- 2.3 Lungenversagen.- 2.3.1 Hypoxämie, Hyperkapnie, Hyperventilation.- 2.3.2 Hypoxämie, Hyperkapnie, Hypoventilation.- 2.3.3 Hypoxämie, Hyperkapnie bei exazerbierenden chronischen Lungenerkrankungen.- 2.3.4 Hypoxämie, Hypokapnie bei spezifischen Erkrankungen und funktionellen Lungenstörungen.- 2.3.5 Störungen des Surfactantsystems beim ARDS.- 2.3.6 Klinik des ARDS.- 2.3.7 Morphologie des ARDS.- 2.3.8 Klinischer Verlauf des ARDS.- 2.3.9 Therapie des ARDS.- Literatur.- 3 Übersicht über röntgendichte Materialien.- 3 Übersicht über röntgendichte Materialien.- 4 Indikationen für Thoraxaufnahmen.- 4 Indikationen für Thoraxaufnahmen.- Literatur.- 5 Anatomie und Physiologie der Thoraxorgane im Liegen.- 5.1 Ventilation und Perfusion.- Literatur zu Unterkapitel 5.1.- 5.2 Zwerchfell.- 5.3 Einfluss von Einstell- und Aufnahmetechnik auf die Darstellung der Thoraxorgane.- 5.3.1 Einsteiltechnik.- 5.3.2 Aufnahmetechnik.- 5.3.3 Kooperation des Patienten.- 5.4 Maße der Thoraxorgane im Vergleich zur Standardaufnahme.- 5.4.1 Nicht beatmete Patienten.- 5.4.2 Maschinell beatmete Patienten.- 6 Allgemeine Röntgensymptomatik.- 6 Allgemeine Röntgensymptomatik.- 6.1 Flächenschatten.- 6.1.1 Flächenschatten mit überwiegender Volumenzunahme.- 6.1.2 Flächenschatten mit überwiegender Volumenabnahme.- 6.2 Rundschatten.- 6.3 Fleckschatten.- 6.4 Streifenschatten.- 6.5 Aufhellungen.- 6.6 Praktische Hinweise zur Bildanalyse.- Literatur.- 7 Spezielle Röntgensymptomatik.- 7.1 Fehllagen von intensivmedizinischen Materialien.- 7.1.1 Endotracheal- und Tracheostomietubus.- 7.1.2 Intravaskuläre Zugänge.- 7.1.3 Nasogastrale und enterale Ernährungssonden.- Literatur zu Unterkapitel 7.1.- 7.2 Pneumothorax.- 7.2.1 Anteromedialer Pneumothorax.- 7.2.2 Subpulmonaler Pneumothorax.- 7.2.3 Apikolateraler Pneumothorax.- 7.2.4 Spannungspneumothorax.- Literatur zu Unterkapitel 7.2.- 7.3 Pleuraergüsse.- 7.3.1 Physiologie.- 7.3.2 Röntgenmorphologie.- 7.3.3 Häufigste Ursachen von Pleuraergüssen.- Literatur zu Unterkapitel 7.3.- 7.4 Atelektasen.- 7.4.1 Direkte Röntgenzeichen.- 7.4.2 Indirekte Röntgenzeichen.- Literatur zu Unterkapitel 7.4.- 7.5 Klinik und Radiodiagnostik der Lungenödeme.- 7.5.1 Ödem durch erhöhten hydrostatischen Druck.- 7.5.2 Ödem infolge verstärkter Kapillarpermeabilität und Alveolarschaden.- 7.5.3 Ödem infolge verstärkter Kapillarpermeabilität ohne Alveolarschaden.- 7.5.4 Gemischte hydrostatische und durch erhöhte Kapillarpermeabilität bedingte Ödeme.- Literatur zu Unterkapitel 7.5.- 7.6 Pneumonien.- Literatur zu Unterkapitel 7.6.- 7.7 Aspiration.- 7.7.1 Magensaftaspiration (Mendelson-Syndrom).- 7.7.2 Fast-Ertrinken.- 7.7.3 Ösophagotracheale oder tracheopulmonale Fisteln.- 7.7.4 Fremdkörper.- 7.7.5 Seltene aspirationsbedingte Lungenerkrankungen.- Literatur zu Unterkapitel 7.7.- 7.8 Lungenembolie, Lungeninfarkt.- Literatur zu Unterkapitel 7.8.- 7.9 Thoraxtrauma.- 7.9.1 Ätiologie und Pathogenese.- 7.9.2 Verletzungen des Lungenparenchyms.- 7.9.3 Pleuraverletzungen.- 7.9.4 Verletzungen der Thoraxwand.- 7.9.5 Mediastinalverletzungen.- 7.9.6 Zwerchfellruptur.- Literatur zu Unterkapitel 7.9.- 7.10 Postoperative Veränderungen.- 7.10.1 Allgemeine Symptomatologie.- 7.10.2 Veränderungen nach Herzoperationen.- 7.10.3 Veränderungen nach Lungenresektionen.- 7.10.4 Veränderungen nach abdominalen und abdominothorakalen Operationen.- Literatur zu Unterkapitel 7.10.- 7.11 Atemnotsyndrom des Erwachsenen.- 7.11.1 Ätiologie und Pathogenese.- 7.11.2 Stadieneinteilung.- 7.11.3 Röntgenbefunde beim ARDS.- 7.11.4 ARDS und Computertomographie.- 7.11.5 Einfluss therapeutischer Maßnahmen auf den Röntgenbefund.- Literatur zu Unterkapitel 7.11.- 8 Differenzialdiagnostische Hilfestellungen.- 8 Differenzialdiagnostische Hilfestellungen.