Abbildung von: Wachsende Architektur - Birkhäuser Verlag GmbH

Wachsende Architektur

Einführung in die Baubotanik
Birkhäuser Verlag GmbH
1. Auflage
Erschienen am 19. Dezember 2022
Buch
Softcover
224 Seiten
978-3-0356-0331-6 (ISBN)
52,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Ein wachsendes, lebendes Haus, ein Gebäude aus einer Pflanze scheint ein Widerspruch in sich zu sein. Dennoch wussten schon die Khasi in Ostindien die Luftwurzeln von Gummibäumen zu Fußgängerbrücken zu verbinden und in Süddeutschland bildeten über Jahrhunderte hinweg Tanzlinden den Dorfmittelpunkt. Daran anknüpfend widmet sich die Baubotanik dem Entwerfen mit Bäumen. Realisierte Bauten, Versuchsreihen, Entwurfsstudien und visionäre Konzepte weisen den Weg zu einer neuen grünen Architektur. Diese Einführung geht auf die botanischen Wachstumsgesetze ein, die die Bauten leiten und erklärt die Grundlagen des Konstruierens mit lebenden Bäumen. Das Buch regt zu einem ganz neuen Blick auf Architektur an, die gleichsam zu einem Teil der Stadtnatur wird.

"Die reich bebilderte Publikation versammelt zudem zahlreiche teils historische und teils zeitgenössische Beispiele der Baubotanik - darunter die eindrucksvolle Wurzelbrücke in Wah Thyllong oder die charmante Tanzlinde in Peesten. Für diese gebauten Beispiele allein lohnt bereits ein Blick in dieses Buch." (Natalie Pawlik in: https://www.baunetz-campus.de/studium/und-bookchat-gruen-in-der-stadt-8206122?context=3197 (25.04.2023))

***

"Das Buch ist sehr gut strukturiert, auch für botanische Laien verständlich und richtet sich an Planer, Wissenschaftler, Praktiker und potenzielle Bauherren. Lesende erhalten hier viele Anregungen und Ideen, die zu kreativem Weiterdenken ermutigen und einen neuen Blick auf Architektur ermöglichen." (Deutsche Bauzeitung, https://www.db-bauzeitung.de/news/buch-wachsende-architektur-baubotanik/ (25.08.2023))
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Schweiz
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Illustrationen
40
12 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 219 farbige Abbildungen, 18 s/w Zeichnungen, 30 s/w Abbildungen, 179 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 40 farbige Zeichnungen
30 b/w and 219 col. ill., 12 b/w and 179 col. img., 18 b/w and 40 col. ld
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
578 gr
ISBN-13
978-3-0356-0331-6 (9783035603316)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Ferdinand Ludwig, Professor für Green Technologies in Landscape Architecture an der Technischen Universität München
Daniel Schönle, Freier Architekt und Stadtplaner, Stuttgart


Ferdinand Ludwig, Professor for Green Technologies in Landscape Architecture, TU München
Daniel Schönle, Architect and Urban Planner, Stuttgart