Abbildung von: Maoismus - Suhrkamp

Maoismus

Eine Weltgeschichte
Julia Lovell(Autor*in)
Suhrkamp (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 2. April 2023
Buch
Hardcover
768 Seiten
978-3-518-43116-0 (ISBN)
42,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

PLATZ 1 DER SACHBUCH-BESTENLISTE

WIE DIE WELT DEM MAO-FIEBER ERLAG

Unter der Herrschaft Xi Jinpings prägt der Maoismus bis heute die Politik Chinas. Umso wichtiger ist es, seine Geschichte zu verstehen.

Revolutionär, brutaler Diktator, Pop-Ikone: Mao Zedong war eine der prägendsten Personen des 20. Jahrhunderts. Das kleine Rote Buch, bis heute knapp eine Milliarde Mal gedruckt, verbreitete sein Denken weltweit. Antikoloniale Bewegungen beriefen sich ebenso auf den Großen Vorsitzenden wie Politsekten und Terrororganisationen. Rudi Dutschke propagierte den »Langen Marsch durch die Institutionen«. Andy Warhol wählte Mao als sein erstes nichtwestliches Motiv.

In ihrem monumentalen Buch zeigt Julia Lovell, wie der Maoismus in China und zahlreichen anderen Ländern rund um den Globus zu einer so wirkmächtigen Ideologie werden konnte. Dabei verschiebt sie die Koordinaten der herkömmlichen Geschichtsschreibung. Fernab von Moskau und Washington beeinflusste Peking zur Hochzeit des Kalten Krieges den Konflikt in Vietnam, verhalf den Roten Khmer in Kambodscha an die Macht und inspirierte Guerillas in Indien und Peru.

Lovell erklärt, warum Intellektuelle in Westeuropa von einer Weltanschauung fasziniert waren, die sich an chinesische Bauern richtete. Sie folgt den Wegen revolutionärer Kämpfer aus Afrika, Südamerika und den USA.

»Insgesamt gelingt es dem Buch ... überzeugend, die komplexen Auswirkungen maoistischer Theorien und Praktikten in globalem Maßstab zu skizzieren.«
 
»... eine sehr lesbare Überblicksdarstellung.«
 
»... für ein Nachdenken über den historischen Ausgangspunkt, das weltpolitisch auftrumpfende und ausgreifende China der Mao-Ära, liefert Lovells Buch ... reiches und hochinteressantes Material.«
 
»Was die Autorin deutlich macht, ist, dass China unter Mao schon immer akjdv internationalen Einfluss ausgeübt hat und viele der heutigen Aktivitäten im Kern gar nicht so neu sind, wie sie gemeinhin dargestellt werden. Sie werden nur qualitativ weiterentwickelt.«
 
»Julia Lovells preisgekröntes Buch Maoismus schildert ebenso detailliert den Aufstieg Maos in China wie die Maoismen in aller Welt, woraus jeweils für sich gründlich informierende politische Ländergeschichten hervorgehen.«
 
»Die Sinologin Julia Lovell rekonstruiert den Imperialismus Mao Zedongs: historisch, ideologisch, detailliert.«
 
»Ein geniales Buch über China und die Welt.«

»Ein beeindruckendes, zugängliches und [...] erstaunliches Buch« 

Auflage
Deutsche Erstausgabe
Übersetzung
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin
Deutschland
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 41 mm
Gewicht
898 gr
ISBN-13
978-3-518-43116-0 (9783518431160)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Julia Lovell, geboren 1975, ist Sinologin und Übersetzerin. Nach Stationen in Peking und Cambridge lehrt sie als Professorin für moderne chinesische Geschichte und Literatur am Birkbeck College, University of London. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2019 mit dem Cundill History Prize.