Dieses Buch enthält sowohl das benötigte theoretische Basiswissen als auch ganz konkrete praktische Anleitungen zur Anwendung und beschreibt das grundlegende Wirkungsspektrum der Akupressur.
Anschauliche Fotos und Darstellungen zeigen, wie man die Punkte findet und es wird erläutert, wie die ausgewählten Energiepunkte auf Körper, Geist und Seele wirken.
Ein übersichtliches und leicht verständliches Handbuch.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9811184-6-9 (9783981118469)
Schweitzer Klassifikation
Nirgun Wolfgang Loh
unterrichtet Shiatsu und Akupressur seit 1990. Zusammen mit Shiatsu-Freunden und -Kollegen gründete er 1997 den Verband für ShenDo Shiatsu in Deutschland e. V. Seitdem leitet er als Vorstandmitglied die Aktivitäten der ShenDo Shiatsu Familie im Norden und Osten von Deutschland. Als Lehrer für ShenDo Shiatsu und Ernährung nach den Fünf Elementen ist er vor allem in seinem eigenen ShenDo Institut Nord-Ost in Berlin, Hannover und Stellshagen/Ostsee tätig. Als Gastlehrer ist er auch in anderen Schulen aktiv.
Nirgun Wolfgang Loh arbeitet als Heilpraktiker im TAO Gesundheitszentrum des Bio- und Gesundheitshotels Stellshagen an der Ostsee mit Schwerpunkt Shiatsu und Traditioneller Chinesischer Medizin sowie Ernährung nach den Fünf Elementen. Als Autor und Herausgeber veröffentlicht er im eigenen ShenDo Verlag für Shiatsu, Akupressur und die Fünf Elemente Bücher und Schaubilder für den Unterricht und die Praxis.
Sakina Kerstin Sievers
erhielt ihre erste Shiatsu-Ausbildung 1983/84 In Holland, als Shiatsu in Deutschland noch weitgehend unbekannt war. Seither ist Shiatsu - und besonders die Arbeit mit den Fünf Elementen - ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens.
Gemeinsam mit ihrem Lebenspartner Nirgun W. Loh leitet sie Shiatsu- und Fünf-Elemente-Kurse und Meditationsretreats. Ein wesentlicher Teil der ShenDo Schiatsu-Ausbildung sind die Fünf Elemente der taoistischen Weltanschauung, die für die Teilnehmer mit allen fünf Sinnen erfahrbar gemacht werden.
Autor*in
Buchumschlag oder Buchillustration von
Illustrationen
Die Grundlagen der Akupressur:
Einleitung
Die Lebensenergie Qi
Yin und Yang
Die Meridiane
Die Akupressurpunkte
Selbstbehandlung
Partnerbehandlung
Die Punkte finden
Tiefe und Stärke des Drucks
Dauer des Drucks
Die innere Sammlung des Behandlers
Die innere Haltung des Behandlers
Was der Empfangende erfahren kann
Wichtige Hinweise
Die wichtigsten Akupressurpunkte
Lunge 1
Dickdarm 4
Dickdarm 11
Magen 36
Milz 4
Milz 6
Herz 7
Dünndarm 10
Dünndarm 11
Blase 10
Blase 23
Blase 43
Blase 52
Blase 60
Niere 3
Niere 6
Perikard 6
Dreifacher Erwärmer 5
Gallenblase 20
Gallenblase 21
Leber 3
Konzeptionsgefäß 6
Konzeptionsgefäß 17
Lenkergefäß 16
Anhang
Empfehlenswerte Bücher
Über die Autoren