Zum Werk
Dieser traditionsreiche und fundierte Kommentar, eingeleitet durch einen verfassungsrechtlichen Grundriss, erläutert synoptisch die sachverwandten Bestimmungen der 16 Landespresse- bzw. -mediengesetze.
In einem Besonderen Teil sind die pressespezifischen Regelungen des Bundes- und Verbandsrechts handbuchartig dargestellt.
Der "Löffler" bietet damit eine Gesamtdarstellung aller Bereiche des pressebezogenen Rechts und eignet sich nicht nur für den Gebrauch der Redaktionen, sondern für nahezu alle Abteilungen des Presseunternehmens (auch Vertrieb, Werbung) sowie für Berater und Anspruchsgegner. Ein Kompendium von höchstem Gebrauchswert!
Vorteile auf einen Blick
- prägnant
- bewährt und verlässlich
- erfahrenes Autorenteam
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt u.a.
- die Ausführungen zur Medienkonvergenz,
- die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart,
- die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze),
- das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes sowie
- die zahlreichen Neuerungen, die sich aus der jüngsten Gesetzgebung, wie z.B. dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz und der DSGVO ergeben.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Autorinnen/Autoren
Begründet von Prof. Dr. Martin Löffler †
In 4. Auflage fortgeführt von
- Prof. Dr. Karl Egbert Wenzel
- und Klaus Sedelmeier
Herausgegeben von Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt
Bearbeitet von
- Prof. Dr. Hans Achenbach
- Marei Adam, Rechtsanwältin
- Prof. Dr. Karsten Altenhain
- Prof. Dr. Christian Berger
- Dorothee Bölke, Rechtsanwältin
- Wolfgang Boorberg, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Prof. Dr. Holger Buck
- Prof. Dr. Emanuel H. Burkhardt, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Matthias Cornils
- Prof. Dr. Christian Gomille
- Dr. Susanne Grimm, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz
- Ulrich Grund, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Dr. Stefan Heilmann, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Hans Kudlich
- Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Kristian Kühl
- Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg , LL.M.
- Dr. Matthias Lehr, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Joachim Löffler
- Markus Schlüter, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
- Prof. Dr. Wolfgang Schulz
- Klaus Sedelmeier, Rechtsanwalt i.R.
- und Dr. Erich Steffen, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D.