Die Autoren geben praktische Empfehlungen, welche Entscheidungen die Parteien und ihre Berater bei der Abfassung der Schiedsvereinbarung und der Führung eines Schiedsverfahrens zu treffen haben, damit ihre Erwartungen an das Schiedsverfahren im Einzelfall optimal erfüllt werden. Dabei ist die genaue Kenntnis des Verfahrensrechts erforderlich.
Um sichtbar zu machen, in welchem Umfang eine herrschende Auffassung in den Schiedsverfahrensrechten entstanden ist, stellen die Autoren die Bestimmungen des deutschen, französischen und Schweizer Schiedsverfahrensrechts sowie des UN-CITRAL Modellgesetzes gegenüber. Dabei werden auch die Schiedsgerichtsordnungen ausführlich beschrieben, die für deutsche Parteien die größte Bedeutung haben, unter ihnen die neuen Swiss Rules 2004.
Die CD-ROM bietet zahlreiche Funktionen, wie indexierte Volltextsuche, Links zu allen Normen und Regelwerken in deutscher und englischer Sprache und in das Internet sowie Checklisten für die Praxis. Ein ebenfalls enthaltenes E-Learning-Tool hilft besonders Studenten und jungen Juristen, sich das Thema Schiedsgerichtsbarkeit systematisch zu erarbeiten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 62 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-03430-3 (9783415034303)
Schweitzer Klassifikation