Über die Zukunft der Langlebigkeit (Daten und Prognosen).- Demographische Prognosen über die voraussichtliche Altersverteilung der nächsten Jahre.- Biologische Grundlagen des Alterns und dessen Relevanz für die Lebensqualität..- Kommunikation im Alter.- Pathophysiologische Veränderungen im Alter..- Lebensqualität und Schmerz im Alter - Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Bundesland Kärnten.- Krankheitsbilder im Alter, die die Lebensqualität beeinträchtigen.- Alterssyndrome.- Neurologische Probleme im Alter.- Demenz und Lebensqualität.- Psychotherapie im Alter.- Musik im Alter.- Schmerzphysiologie und Schmerz-Epidemiologie unter besonderer Berücksichtigung des Alters.- Schmerz und Demenz, ein unerforschtes Gebiet?.- Schmerztherapie unter Berücksichtigung des Alters.- Stellenwert der invasiven Schmerztherapiemethoden im Alter.- Kopfschmerz beim geriatrischen Patienten.- Muskuloskelettaler Schmerz im Alter.- Osteoporose.- Orthopädische Operationen im Alter: Nutzen oder Kosten, was steht im Vordergrund?.- Sexualität im Alter.- Lebensqualität im Alter aus der Sicht der Frauenheilkunde.- Lebensqualität durch Früherkennung und Vorsorge gynäkologischer Tumore einschliesslich des Mammakarzinoms.- Lebensqualität bei betagten, krebserkrankten Menschen.- Chemotherapie im Alter.- Pharmakotherapie im Alter.- Ernährung des älteren Menschen.- Sport und Bewegung im Alter.- Umweltbedingte Gefährdungen der Lebensqualität im Alter.- Lebensqualität im Alter aus der persÖnlichen Sicht einer Pflegefachfrau (Stationäre Langzeitpflege).- Care:manager.- GesundheitsÖkonomie im hÖheren Lebensalter. Beispiel: Hüftgelenksersatz bei Coxarthrose.- Die Patientenverfügung.- Ethik, Sterbehilfe, Grundlagen, Gesetze und Übersicht.