Anderen eine Nasenlänge voraus sein . Gerade wenn Sie als Berater, Trainer oder Coach selbstständig sind, ist das Ihre Chance im Wettbewerb. Aber wie verschaffen Sie sich einen Vorsprung? Die überraschende Antwort: Zeigen Sie Persönlichkeit! Heide Liebmann verrät Ihnen in "Der Nasenfaktor", wie es Ihnen gelingt, sich unverwechselbar zu positionieren. Zahlreiche Übungen begleiten Sie auf dem Weg, so dass Sie am Ende Ihr persönliches Positionierungs- und Kommunikationskonzept in Händen halten. Ein inspirierendes Buch für alle, die sich selbst noch besser vermarkten und Kunden finden wollen, die genau zu ihnen passen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
bibliography
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-0556-7 (9783834905567)
DOI
10.1007/978-3-8349-9543-8
Schweitzer Klassifikation
Heide Liebmann ist selbstständige Trainerin und Coach. Seit 2003 berät sie Angehörige beratender Berufe im Hinblick darauf, wie sie sich am Markt eindeutig positionieren, ein umfassendes Kommunikationskonzept erarbeiten und so bei Akquise und Kundenbindung erfolgreicher werden. Zuvor arbeitete sie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit eines Großunternehmens, zuletzt als Pressesprecherin und Verantwortliche für Mitarbeiterkommunikation.
Die Frage nach des Pudels Kern: Sich einen Namen machen
Kompetenz-Mengenlehre: Auf die Schnittmenge kommt es an
'Aber' gilt nicht! - Den inneren Kritiker vor den eigenen Karren spannen
Zielgruppen-Denke - welche Kunden will ich haben?
Sie sind eine Marke! - Emotionalen Mehrwert schaffen
Gefühle! Gefühle! Gefühle! - Die Kommunikation mit dem Autopiloten
Schreibblockaden eine lange Nase drehen: Sich selbst lebendig und authentisch beschreiben
Der richtige Riecher für die passende Form: Welche Textformen man kennen muss
Schnuppern und schnuppern lassen: Netzwerke professionell nutzen