Abbildung von: Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die Grundausbildung - Boorberg

Einsatzrecht kompakt - Definitionswissen für die Grundausbildung

Zwischenprüfung erfolgreich bestehen
Boorberg (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 25. Oktober 2021
Buch
Softcover
128 Seiten
978-3-415-07072-1 (ISBN)
14,80 €inkl. 7% MwSt.
Versand in 5-7 Tagen

Die Definitionen im Überblick

Die Definitionssammlung hilft Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärtern des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei (BPOL) dabei, die Zwischenprüfung im Fach Einsatzrecht am Ende der Grundausbildung mit Erfolg abzulegen.

Die Definitionen müssen schnell abrufbar sein

Die Kenntnis der Definitionen von Eingriffsbefugnissen und Tatbestandsmerkmalen des Strafrechts ist ein wichtiger Baustein einer bestandenen Prüfung. Denn bevor die Subsumtion des Prüfungssachverhalts stattfindet, müssen erst die einschlägigen Eingriffsbefugnisse und Tatbestandsmerkmale definiert (d.h. abgegrenzt) werden. Je schneller diese Definitionen in der Prüfungssituation abgerufen werden können, desto mehr Zeit bleibt für die eigentliche Subsumtion (schriftliche Prüfung) und desto souveräner ist das Auftreten in der mündlichen Prüfung.

Strukturierte Inhalte

Der Aufbau des Lernbuchs ist klar strukturiert:

  • Präventive Standardbefugnisse
  • Repressive Standardbefugnisse
  • Straftaten
  • Definitionssammlung

Durch diese logische Struktur wird der Lernprozess wesentlich erleichtert. Im Anschluss an die jeweiligen Erläuterungen ist ein Textauszug der einschlägigen Norm(en) abgedruckt.

Der Stoff der Grundausbildung

Die Definitionssammlung deckt die wesentlichen Befugnisse und Straftatbestände ab, die in der Grundausbildung behandelt werden. Die Sammlung ist die perfekte Ergänzung zum ebenfalls im Richard Boorberg Verlag erschienenen Buch "Einsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung leicht gemacht", bei dem die Fallbearbeitung im Vordergrund steht.

Neu: QR-Codes für zusätzliche digitale Inhalte

Neu in der 3. Auflage des Standardwerks sind QR-Codes bei einigen Befugnissen und Straftaten. Die Codes verweisen auf thematisch passende Lernvideos auf dem YouTubeT-Kanal "So geht Einsatzrecht!" von PHK Patrick Lerm. Diese Lernvideos dienen der Unterstützung des Lernprozesses und schaffen den Brückenschlag zwischen analogem und digitalem Lernen. Die Videos haben ausdrücklich nicht das Ziel, den Unterricht zu ersetzen, sondern unterstützen und ergänzen diesen.

Reihe
Auflage
3., erweiterte Auflage 2021
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Zielgruppe
Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter des mittleren Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei (BPOL)
Maße
Höhe: 163 mm
Breite: 115 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
126 gr
ISBN-13
978-3-415-07072-1 (9783415070721)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Patrick Lerm
Polizeihauptkommissar, Dozent am Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg, Lehrbeauftragter an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung) in Hof und an der Bayer. Verwaltungsschule für das Fach Sicherheitsrecht

Dominik Lambiase M.A.
Polizeihauptkommissar, Dozent am Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg