Abbildung von: Petersen Stahlbau - Springer Vieweg

Petersen Stahlbau

Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten
5. Auflage
Erschienen am 6. Dezember 2022
Buch
Mixed media Artikel
XXIII, 1919 Seiten
978-3-658-20509-6 (ISBN)
149,99 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Die Theorie und Konstruktion der wichtigsten Bereiche der Stahlbautechnik werden von den Grundlagen her entwickelt und durch viele Beispiele praxisbezogen erläutert. Das Buch ist aus Vorlesungen im Grund- und Vertiefungsstudium des Bauingenieurwesens entstanden. Der Inhalt wird zum Teil systematisch, zum Teil exemplarisch dargestellt.

Für Konstrukteure und Statiker in den technischen Büros, der Beratenden Ingenieure und der Prüfämter enthält das Buch aufbereitete Berechnungsverfahren und Konstruktionsvorschläge in großer Zahl.

Das von Christian Petersen begründete Standardwerk wurde in der 5. Auflage von einem renommierten Autorenteam überarbeitet und aktualisiert. Hierbei wurden aktuelle Entwicklungen und Normungen des Stahlbaus anteilig eingearbeitet, wobei der besondere Stil des Werkes erhalten bleibt.
Auflage
5., akt. Aufl. 2022
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
1895
11 farbige Abbildungen, 1895 s/w Abbildungen
XXIII, 1919 S. 1906 Abb., 11 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 179 mm
Dicke: 73 mm
Gewicht
2870 gr
ISBN-13
978-3-658-20509-6 (9783658205096)
DOI
10.1007/978-3-658-20510-2
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Prof. Dr.-Ing. Jörg Laumann, FH Aachen, Institut für Baustoffe und Baukonstruktionen IBB
Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, RWTH Aachen, Institut für Stahlbau
Dr.-Ing. Jörg Frickel, meyer+schubart, Partnerschaft Beratender Ingenieure
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manuel Krahwinkel, HafenCity Universität Hamburg, Fachbereich Bauingenieurwesen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus, Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen
Prof. Dr.-Ing. habil. Natalie Stranghöner, Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer, Karlsruher Institut für Technologie, KIT Stahl- und Leichtbau