Wie sich kleine Rechthabereien und bittere Fehden im Büro vermeiden lassen .
Benutztes Geschirr in der Kaffeeküche oder wichtige Nachrichten, die nicht an uns weitergeleitet wurden. Wie wir auf diese kleinen und großen Ärgernisse im Büro reagieren, entscheiden wir leider oft aus dem Bauch heraus. Denn gerade im Arbeitsalltag wimmelt es von unkonstruktiven Verhaltensweisen und Streitsituationen, die wir schon aus Gewohnheit nicht mehr hinterfragen.
Doch wie reagiert man richtig, ohne sich selbst oder dem Kollegen den Arbeitsplatz zur Hölle zu machen?
Da es zum Thema Konfliktbewältigung bisher nur wissenschaftliche Sachbücher ohne greifbaren, praxisnahen Bezug gibt, haben es sich Angelika Schaeuffelen und Hanspeter Lanz zur Aufgabe gemacht, ihren Lesern mit diesem lebensnahen Ratgeber für Streitsituationen die begehrten Antworten zu liefern und ihnen hilfreiche Tipps zur (präventiven) Konfliktbewältigung zu geben.
Das Buch zeigt, wie Konfliktsituationen im Berufsalltag entstehen, erkannt und vermieden werden können.
Mit einem Selbsttest zur Einschätzung des eigenen Konfliktpotentials.
Analyse einzelner lebensnaher Streitsituationen im Berufsalltag, mit denen sich der Leser identifizieren kann.
Ein praxisnahes Buch, das Konflikte gekonnt analysiert, zur Selbstreflexion beiträgt und zu einem entspannten Miteinander im Berufsalltag animiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 201 mm
Breite: 134 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89981-285-5 (9783899812855)
Schweitzer Klassifikation
Angelika Schaeuffelen widmet sich als Rechtsanwältin mit Leidenschaft für Kommunikation neben ihrer Kanzlei und Wirtschaftsmediation vor allem der betrieblichen Weiterbildung. Sie bietet Kommunikationstrainings, Rechtsseminare, Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Themenbereichen an.
Hanspeter Lanz arbeitet als Systematischer Coach und Wirtschaftsmediator in Frankfurt. Er hat Ausbildungen zum NLP-Practitioner und als Systemischer Coach absolviert. Als zertifizierter Wirtschaftsmediator (IHK) ist er bei Konfliktlösungen unterstützend tätig und schöpft dabei aus über 20 Jahren erfolgreicher Führungspraxis in der Banken- und Finanzwelt.
Autor*in
Wirtschaftsmediator