Australien vor hundert Jahren: Zwei junge Frauen von Anfang zwanzig wollen in die Welt hinaus, verlassen ihr Zuhause und ziehen als Wanderarbeiterinnen durchs Land. Das Ziel der abenteuerlustigen Geschwister Eve und June ist Gippsland, die romantisch verklärte Heimat ihrer Mutter Mia und ein Sehnsuchtsland der beiden Schwestern. Die beiden ziehen sich Männerkleidung an und geben sich männliche Vornamen: Fortan nennen sie sich Steve und Blue. Sie schuften auf Hopfen-, Apfel- und Erbsenplantagen und hausen inmitten von eingewanderten Italienern, Chinesen, Indern und Afghanen, sie erfahren Liebe und Verlust, Freundschaft und Hass, Freiheit und Unterdrückung.
Der Roman bietet in pikareskem Erzählton ein buntes Kaleidoskop der australischen Gesellschaft jener Zeit: Der Überlebenskampf der Einwanderer, die Konflikte unter den verschiedenen Ethnien und zwischen den Geschlechtern sind ebenso Thema wie die Outbacklegenden, Erinnerungen an den australischen Busch des 19. Jahrhunderts sowie kulturelle Traditionen.
Ihr Arbeitsalltag auf den glutheißen Feldern Australiens ist durchwoben von bewegenden lyrischen Bildern und Klängen, satirischen Episoden durch Erlebnisse mit grotesk-komischen Zeitgenossen und von malerischen Landschaftsbeschreibungen.
Eve Langley berührt in den Pea Pickers überraschend moderne und aktuelle Themen: Transgender, Nonkonformität, kulturelle Grenzzustände und Migration. Der Roman ist eine große literarische Entdeckung für das deutsche Publikum.
Erstmals in deutscher Übersetzung - die Entdeckung eines Klassikers der Australien-Literatur und einer einzigartigen Autorin
Ein Leben lang beschäftigte sie der Gedanke, ein Mann zu sein. Sie legte sich den Namen Oscar Wilde zu und trug einen weißen Tropenhelm zum Nadelstreifenanzug. Ihr Roman war erfolgreich, aber ihr Leben endete einsam und in bitterer Armut.
»Ich las The Pea Pickers und war erfüllt von der Sehnsucht nach Australien, nach dem Land, das ich durch den glühenden Schein meiner Kindheit sah.«
(Patrick White, australischer Literaturnobelpreisträger)
Zwei junge Frauen auf der abenteuerlichen Reise durch ihr Sehnsuchtsland
Ein Buch, das seit seinem Erscheinen vor 80 Jahren in ungezählten Auflagen erschienen ist
Ein internationaler Erfolg, der mit seiner ungebrochenen Aktualität Generationen von Leserinnen und Lesern berührt und bewegt
Übersetzung
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Klebebindung
mit Lesebändchen
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 44 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95510-334-7 (9783955103347)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0
Eve Langley wurde 1904 in New South Wales geboren. In den 1920er-Jahren reiste sie als Saisonarbeiterin mit ihrer Schwester June durch Gippsland, eine Region östlich von Melbourne. Später heiratete sie, bekam drei Kinder, wurde aber wegen seelischer Störungen in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Seit den Zwanzigerjahren publizierte sie regelmäßig Gedichte, doch nur zwei Romane Langleys wurden zu Lebzeiten veröffentlicht: The Pea Pickers im Jahr 1942 und White Topee (1954). Sie starb im Juni 1974 in einer einsamen Hütte in den Blue Mountains, Katoomba.