Mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zum 1.1.2023 werden alleine im BGB mehr als 150 Paragrafen geändert, dazu weitere u.a. aus dem FamFG, der BNotO und den SGB – das Betreuungsbehördengesetz wird zum Betreuungsorganisationsgesetz mit Registrierungsverordnung, ein gesetzliches Ehegattenvertretungsrecht wird ebenfalls eingeführt. Die Änderungen haben direkte sowie indirekte Auswirkungen auf das Erbrecht, das Vorsorgerecht und das weitere Familienrecht.
Das Werk bietet eine systematische Einführung in das neue Regelungskonzept, sowohl einen schnellen Überblick als auch tiefgreifende Erklärungen und ist damit ein erstes Nachschlagewerk. Die zahlreichen Hinweise, Klarstellungen, Formulierungsvorschläge und übersichtlichen Synopsen zu allen relevanten Gesetzen sind eine praktische Hilfe bei der Umsetzung des neuen Rechts.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte, Betreuer, Rechtspfleger, Richter und Mitarbeiter von Betreuungsbehörden
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8240-1714-0 (9783824017140)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Vorsorgeanwalt, Berlin
Der Autor hat in einer Facharbeitsgruppe des BMJV zu der Reform mitgearbeitet, ist Geschäftsführer des auf das Vorsorgerecht spezialisierten VorsorgeAnwalt e.V., Fachanwalt für Erbrecht, Referent und Autor für betreuungs-, vorsorge- und erbrechtliche Themen sowie Herausgeber und Mitautor des Kommentars „Vorsorgerecht".