Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Ich bin ganz von Glas
7. Internationaler Marianne Brandt Wettbewerb
Kunstverein Villa Arte Chemnitz
(Autor)
Linda Pense
(Herausgeber)
Jovis Berlin (Verlag)
erschienen im Dezember 2020
Buch
|
Softcover
|
247 Seiten
978-3-86859-664-9 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
The topic of the 7th international Marianne Brandt Award-"I am all of glass"-quotes a poem by the Bauhaus member, designer and artist. This bilingual volume does more than merely present the sixty competition entries: accompanying texts convey the utopian charge held by glass as a material in Modernism. Linda Pense, for example, writes about historical "glass states" that continue to be inspiring today. Freyja Hartzell reflects on the ways in which fantasies of glass shaped the foundational vision of Bauhaus. Using the artist Josef Albers as an example, Jeannette Redensek illustrates the metaphorical and functional importance of glass in Bauhaus design. The tension between poetry and functionality, which also characterizes the competition entries, demonstrates that glass remains a fascinating concept and material to this day.
Sprache:
Englisch
|
Deutsch
Verlagsort:
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
Illustrationen:
zahlreiche farbige Abbildungen
Maße:
Höhe: 165 mm
|
Breite: 119 mm
|
Dicke: 17 mm
Gewicht:
258 gr
Schlagworte:
Bauhaus
|
Poesie
|
Kreatives Schreiben
|
Keramik
|
Glas
|
Schreiben / Kreatives Schreiben
|
creative writing
|
Künstler
|
Marianne Brandt
|
Ton (Werkstoff ) - Töpfern
|
Irdenware
|
Material
|
Wettbewerb
|
Wettbewerbsbeiträge
ISBN-13:
978-3-86859-664-9 (9783868596649)
Schweitzer Klassifikation
Kunst / Musik
Kunsthandwerk
Keramik / Porzellan / Glas
Kunst / Musik
Malerei / Grafik
Grafik / Drucke
Technik / Architektur
Architektur
Berühmte Architekten
Thema Klassifikation
Kunst
Architektur
Einzelne Architekten und Architekturbüros
Kunst
Kunstformen
Andere grafische Kunst
Kunst
Kunstformen
Kunst: Keramik, Töpferei, Glas
Sprache und Sprachwissenschaft
Sprache, allgemein und Nachschlagewerke
Kreatives Schreiben, Handbücher
DNB DDC Sachgruppen
Architektur
Künste, Bildende Kunst allgemein
Fotografie, Computerkunst
Künste, Bildende Kunst allgemein
Grafische Verfahren, Drucke
Künste, Bildende Kunst allgemein
Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst
Künste, Bildende Kunst allgemein
Zeichnung, Kunsthandwerk
BIC Classifikation
The arts
Architecture
Individual architects & architectural firms
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Kunst
Architektur
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
22,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok