Abbildung von: Bilanzierung bei Personengesellschaften - NWB

Bilanzierung bei Personengesellschaften

Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern
3. Auflage
Erschienen im April 2023
Buch
Softcover
XXXIII, 454 Seiten
978-3-482-64213-5 (ISBN)
54,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Das Werk verdeutlicht die zahlreichen Besonderheiten der handelsrechtlichen Bilanzierung im Zusammenhang mit Personengesellschaften. Im Fokus stehen Fragen der Bilanzierung auf Ebene der Personengesellschaft und beim Anteilseigner. Die aktuellen Stellungnahmen IDW RS HFA 7 und IDW RS HFA 18 werden ausführlich und auf Basis des aktuellen Rechtsstands behandelt. Das Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz und ihre Auswirkung auf die Bilanzierung werden diskutiert.

Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Bereich der latenten Steuern, der sich bei Personengesellschaften durch zahlreiche Besonderheiten auszeichnet. Insbesondere Abgrenzungsfragen der Steuerlatenzierung auf Ebene der Gesellschaft sowie auf Ebene der Gesellschafter stellen die Praxis immer wieder vor Herausforderungen.

Die Kombination aus praxisnahen Erläuterungen und zahlreichen Beispielen sowie direkt umsetzbaren Lösungsvorschlägen macht dieses Buch zu einer wertvollen Hilfe für die tägliche Arbeit.

Vorteile auf einen Blick

  • Ausführliche Darstellung der Abbildung von latenten Steuern
  • Autoren sind erfahrene Praktiker und bieten Praxisempfehlungen und Beispiele
  • Aktueller Rechtsstand.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Inklusive Online-Version
Reihe
Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
Überarbeitet von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Herne
Deutschland
Zielgruppe
Praktiker im Rechnungswesen/Bilanzierung, Wirtschaftsprüfer und WP-Assistenten, Praktiker in Steuerabteilungen von Unternehmen, Studierende BWL / Rewe (Hauptstudium/Master)
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 174 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
938 gr
ISBN-13
978-3-482-64213-5 (9783482642135)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

WP/StB Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele und WP/StB Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Christian Zwirner setzen sich bei Kleeberg mit Fragen der Rechnungslegung von Personengesellschaften und insbesondere mit den hieraus resultierenden Konsequenzen für die Abgrenzung latenter Steuern auseinander.

Unter Mitarbeit von WP/StB Dipl.-Kffr. Beate König, WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Julia Busch, WP/StB Dipl.-Kffr. Dr. Corinna Boecker, WP Sanja Mitrovic und StB Dr. Felix Krauß.

Aus dem Inhalt "Bilanzierung bei Personengesellschaften"

1. Besonderheiten von Personenhandelsgesellschaften
2. Rechnungslegungsreformen des HGB und ihre Auswirkungen auf Personenhandelsgesellschaften
3. Bedeutung der Ausschüttungssperre für Personenhandelsgesellschaften​
4. Auswirkungen des Wegfalls der umgekehrten Maßgeblichkeit und aktuelle Rechtsprechung
5. Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften (IDW RS HFA 7 n. F.)
6. Bilanzierung von Anteilen an Personenhandelsgesellschaften im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW RS HFA 18)
7. Latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
8. Einfluss des Publizitätsgesetzes auf die Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften​
9. Konzernrechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften
10. Die Option zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG
11. Auswirkungen des neuen Personengesellschaftsrechts (MoPeG) auf die Bilanzierung von Personengesellschaften
12. Empfehlungen und Implikationen für die Praxis