Der Klimawandel gefährdet die Existenzgrundlage zukünftiger Generationen. Damit zukunftsfähige und klimaverträgliche Gesellschaften entstehen können, sind tiefgreifende Änderungen von Produktionsprozessen, aber auch von Konsummustern und Lebensstilen notwendig. In diesem Sammelband werden Möglichkeiten und Grenzen der Ausweitung alternativer Wirtschafts- und Lebensformen erkundet. Dabei werden kleine Unternehmen und nachhaltige Bildungsinitiativen genauso betrachtet wie Regionen, Berufszweige und Großunternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
27
9 s/w Abbildungen, 27 farbige Abbildungen
XVI, 259 S. 36 Abb., 27 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-38502-6 (9783658385026)
DOI
10.1007/978-3-658-38503-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Cornelia Kühn ist Projektleiterin des DFG-Forschungsprojekts "Nachhaltige Entwicklung von unten? Die Gemeinwohl-Ökonomie zwischen utopischen Visionen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und basisdemokratischen Entscheidungen" am Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.