Der Münchener Kommentar zur ZPO ist nicht nur ein Erläuterungswerk im herkömmlichen Sinne, er zeigt vielmehr auch die rechtlichen Zusammenhänge der einzelnen Normen zur Durchsetzung des materiellen Rechts auf. Dabei stehen realitätsnahe Lösungsvorschläge und Entscheidungshilfen im Vordergrund.
Die in der letzten Auflage als Band 4 veröffentlichte Kommentierung des gesamten FamFG wird nun als eigenständiger Münchener Kommentar zum FamFG voraussichtlich im Herbst.
Vorteile auf einen Blick
- präzise Zusammenfassung der neuesten Rechtsprechung
- exakte Information über die wesentliche Literatur
- übersichtliche Darstellung
- vorzügliche Lesbarkeit
Zu Band 1:
Band 1 umfasst die Kommentierung der allgemeinen Vorschriften wie z.B. Zuständigkeit, Wertvorschriften, Gerichtsstand, Parteien, Prozesskosten, mündliche Verhandlung, Zustellungen, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und die ersten Vorschriften für Verfahren im ersten Rechtszug.
Die Änderungen durch das neue Mediationsgesetz sind bereits vollständig eingearbeitet.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 63 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-61031-8 (9783406610318)
Schweitzer Klassifikation
Bearbeiter des ersten Bandes: Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhard, Universität Leipzig; Dr. Karl Günther Deubner, Vorsitzender Richter am Landgericht a. D., Prof. Dr. Markus Gehrlein, Richter am Bundesgerichtshof, Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald, Universität Regensburg; Prof. Dr. Martin Günther Häublein, Universität Innsbruck; Prof. Dr. em. Walter F. Lindacher; Dr. Stefan Motzer, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Stuttgart; Prof. Dr. Hans-Joachim Musielak, Universität Passau; Dr. Reinhard Patzina, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Frankfurt; Prof. Dr. Hanns Prütting, Universität Köln; Dr. Hans-Jörg Schultes, Rechtsanwalt, Bonn; Andreas Schulz, Richter am Landgericht, Bundesgerichtshof; Karlsruhe; Dr. Guido Toussaint, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Dr. Claus Wagner, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Dresden; Heinz Wöstmann, Richter am Bundesgerichtshof.
Herausgeber*in
Bearbeitet von