Suche nach Autor,
Titel, Verlag, ISBN, ... (41 Mio. Artikel)
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
App für iOS
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Transitleichen in der DDR
Exemplarische Fälle deutsch-deutscher Kriminalistik im Kalten Krieg
Remo Kroll
|
Frank-Rainer Schurich
(Autor)
Verlag Dr. Köster
erschienen am 5. Oktober 2016
Buch
|
Hardcover
|
270 Seiten
978-3-89574-920-9 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Rezension
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Der Mord ohne Leiche als das vermeintlich perfekte Verbrechen. Der Kalte Krieg bot dafür eine besondere zeithistorische Bühne, war in Westberlin doch so manches anders als im Rest der Republik.
Remo Kroll und Prof. Dr. Frank-Rainer Schurich schildern und analysieren drei spektakuläre Mordfälle, in denen Opfer in Westberlin getötet, durch eine Grenzübergangsstelle in die DDR gebracht und nahe der Transitstrecke abgelegt worden sind. 1975 wurde eine kopflose Frauenleiche bei Lehnin unweit des Grenzübergangs Dreilinden/Drewitz aufgefunden. 1984 an gleicher Stelle die zerstückelte Leiche eines Afghanen. Im Forst von Bad Klosterlausnitz entdeckte 1979 ein Jäger eine stark verkohlte Leiche.
Die Zusammenarbeit von Ermittlungskräften beider deutscher Staaten hatten die Täter sicher nicht in Betracht gezogen. Nicht nur der Transport der Leichen in die DDR war bereits mit einem hohen Risiko verbunden, sie haben zudem auch gravierende Fehler begangen.
Die drei Mordfälle sind Zeugnisse akribischer kriminalistischer Ermittlungsarbeit vor dem historischen Hintergrund der deutschen Teilung, bei der der Wille zum Fahndungserfolg die Grenze überwunden hat.
Reihe:
Schriftenreihe Polizei
|
Historische Kriminalistik
|
2
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Berlin
|
Deutschland
Schlagworte:
Transitverkehr
|
Mordermittlung
|
Kriminalistik
|
DDR
ISBN-13:
978-3-89574-920-9 (9783895749209)
"Die akribische Art und Weise mit der sich die Autoren den Fällen widmen bringt viel Licht in die Dunkelheit der Fälle. [...] Für Kriminalpraktiker wird das Buch teilweise als "Fachbuch" in Erscheinung treten."
(Profil K-01-2017)
"Krolls und Schurichs "Transitleichen in der DDR" ist höchst informativ und dazu ebenso spannend wie mancher sonntägliche "Tatort"."
(Krimi-Tipp, H. 64, 2017)
"Tatsächlich verbirgt sich dahinter eine sehr knifflige kriminalistische Aufgabe, die gekennzeichnet war durch: ein begrenztes Informationsaufkommen, vor allem hinsichtlich der Identität des dort aufgefundenen Leichnams, zum anderen scheinbar unüberwindbare Grenzen durch damals existierende politische Barrieren, die eine notwendige Zusammenarbeit der Kriminalisten erschwerten."
(Backstein, Zeitschrift der FHöVPR, Sonderausg. 2/2016)
"Die drei Mordfälle sind Zeugnisse akribischer kriminalistischer Ermittlungsarbeit vor dem historischen Hintergrund der deutschen Teilung..."
(Heidekraut-Journal, 10-11/2016)
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Räumen
Europäische Geschichte
Recht / Steuern
Strafrecht
Kriminologie / Pönologie
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie
Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik)
Kriminalermittlungen und Verbrechensaufklärung
Zeitlicher Qualifier
1500 bis heute
20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.)
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Geschichte Europas
Recht
Warengruppensystematik 2.0
Sachbuch
Geschichte
Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Inhaltsverzeichnis (1) (PDF)
Inhaltsverzeichnis (2) (PDF)
Inhalt (PDF)
Ein kurzer Link zu dieser Seite
Kopieren Sie diesen Link, um ihn an Dritte weiterzuleiten:
als Link merken
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
24,95 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok