Abbildung von: Vorsorge für den Erbfall - C.H. Beck

Vorsorge für den Erbfall

durch Testament, Erbvertrag, Schenkung
C.H. Beck (Verlag)
10. Auflage
Erschienen im Dezember 2022
Buch
Softcover
64 Seiten
978-3-406-77762-2 (ISBN)
6,90 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Zum Werk

Wer daran geht, seinen Nachlass zu regeln, dem stellen sich viele Fragen. Aber nicht nur das - er muss auch seine Scheu überwinden, sich mit den "letzten Dingen" zu befassen und den inneren Vorbehalt vor den vermeintlich komplizierten Paragraphen. Je eher man sich damit beschäftigt, desto nüchterner und klarer kann man sich entscheiden. Die vorliegende Broschüre vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Wege des Erbrechts. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Schaubilder erleichtern das Verständnis des Lesers.

Vorteile auf einen Blick

  • leicht verständliche Darstellung der komplexen Rechtslage für den juristischen Laien
  • konkrete Formulierungsvorschläge für Testamente
  • topaktuell

Zur Neuauflage

Die Broschüre wurde aktualisiert und insbesondere die Ausführungen zum "Digitalen Nachlass" erweitert um einen Formulierungsvorschlag erweitert. 

"(...) Die vorliegende Broschüre möchte dem Leser einen Überblick geben und als Wegweiser für weitere Schritte dienen. Schon wer einige wenige Prinzipien des Erbrechts kennt, kann unnötigen Streit bei den Bedachten vermeiden. Fazit: Ein hilfreicher Ratgeber, der eine übersichtliche und leicht verständliche Einführung zum Thema Erbfall gibt."
in: Haus & Grund Hessen 09/2017, zur 8. Auflage 2017 

"(...) Wer sich über die unterschiedlichen Wege des Erbrechts informieren möchte, dem vermittelt die Lektüre dieser Broschüre einen grundlegenden Überblick."
Jana Doblas, Neu-Isenburg, in: www.das-pta-agazin.de 31.07.2017, zur 8. Auflage 2017

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz

Von Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landgerichts

Inhalt

  • Die gesetzliche Erbfolge (z.B. wie erben Kinder und Ehegatten, wenn kein Testament vorliegt).
  • Wie errichtet man ein wirksames Testament und was kann man alles regeln?
  • Wie schließe ich einen Erbvertrag?
  • Was ist der Pflichtteil und wie hoch ist die Pflichtteilsquote?
  • "Berliner Testament"
  • Erbrecht bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft

Weitere wichtige Fragen werden behandelt, z.B.:

  • Wann kommt eine lebzeitige Übertragung in Betracht?
  • Kann man auf den Erbteil verzichten?
  • Was muss nach dem Erbfall beachtet werden?
  • Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
  • Testamentseröffnung
  • Erbschein
  • Erbauseinandersetzung
  • Erbschaftsteuer
  • Erbschaftsstreitigkeiten
  • Erbfälle mit Auslandsbezug u.v.m.