Abbildung von: Gut vernetzt oder abgehängt? - Kohlhammer

Gut vernetzt oder abgehängt?

Gelingendes Altern in der digitalen Welt
Kohlhammer (Verlag)
1. Auflage
Erschienen im Januar 2023
Buch
Softcover
132 Seiten
978-3-17-040382-6 (ISBN)
19,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Um in der aktuell sehr schnelllebigen Zeit mithalten zu können, ist ein offensiver und konstruktiver Umgang mit Veränderungen unserer sozialen Umwelt, speziell mit der fortschreitenden digitalen Entwicklung notwendig. Das Buch greift die damit verknüpften Handlungsoptionen und Herausforderungen im persönlichen Umfeld auf. Dort, wo wir Einfluss haben, sollten wir auch aktiv werden & sowohl im professionellen Kontext, vor allem im sozialen, pflegerischen und gerontologischen Bereich, aber auch im Privaten, in der Familie, in der Nachbarschaft. "Gut vernetzt oder abgehängt" muss dabei zum persönlichen Handlungsmotto werden, um gute Voraussetzungen für ein gelingendes Altern zu schaffen und uns fit für die digitale Gegenwart und Zukunft zu machen.
Reihe
Wissen - Positionen - Impulse
Reihe herausgegeben von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Zielgruppe
Ältere Menschen und ihre Angehörigen; Fachkräfte im Sozial-, Pflege- und Gesundheitsbereich; KoordinatorInnen und Engagierte in der Sozialen Quartiersarbeit.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
8. Abb., 4 Tab.
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 142 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
Gewicht: 165 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-17-040382-6 (9783170403826)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Cornelia Kricheldorff, Prof. (em.), Dr. phil., war bis September 2020 Leiterin des Instituts für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung sowie Prorektorin für Forschung und Weiterbildung an der Katholischen Hochschule Freiburg. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Gebieten Soziale Gerontologie, Soziale Arbeit im Gesundheitswesen und Empirische Sozialforschung.