Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Berufliche Bildung in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Evaluation der harmonisierten Bildungsrahmenpläne
Hans-Walter Kranert
|
Roland Stein
|
Anna Riedl
(Autor)
wbv Media (Verlag)
1. Auflage
|
erscheint ca. am 31. März 2021
Buch
|
Softcover
978-3-7639-6251-8 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Inhaltsverzeichnis
Klassifikationen
In der bundesweiten Studie wurden erstmals Daten zum Angebot beruflicher Bildung in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen erhoben und analysiert. Im Fokus stehen die harmonisierten Bildungsrahmenpläne (hBRP) zur beruflichen Bildung behinderter Menschen, die auf dem Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit aus dem Jahr 2010 basieren. Untersucht werden vier Aspekte: das Verständnis von beruflicher Bildung in den Werkstätten, die Zielgruppe hinsichtlich Alter, Behinderungsform, Schul- und Berufsabschlüssen, die Rahmenbedingungen zum individuellen Lernen in den Werkstätten sowie die Identifikation von Bildungsverläufen und -ergebnissen. Evaluation und Analyse der Daten aus 20 Werkstätten ermöglichen es, den beruflich orientierten Bildungsprozess von Menschen mit Behinderungen umfassend zu betrachten, Implementierungschancen zu analysieren und Zukunftsperspektiven einzuschätzen. Der Band enthält die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne in der Beruflichen Bildung von Werkstätten für behinderte Menschen" (EVABI).
Reihe:
Teilhabe an Beruf und Arbeit
Reihe herausgegeben von:
Hans-Walter Kranert
|
Roland Stein
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Bielefeld
|
Deutschland
Maße:
Höhe: 240 mm
|
Breite: 170 mm
|
Dicke: 10 mm
Schlagworte:
Bildung / Erwachsenenbildung
|
rozesse
|
Bildungspraxis
|
Werkstatt für Behinderte
|
berufliche Bildungsprozesse
|
Werkstatt für Menschen mit Behinderung
|
qualifizierungsangebote
|
Behinderung / Pädagogik
|
Pädagogik / Sonderpädagogik
|
Qualifizierungsangebot
|
Berufliche Integration
|
Berufsbildungspraxis
|
Berufsbildungsforschung
|
Werkstatt für behinderte Menschen
|
Andragogik
|
Lebenslanges Lernen
|
berufliche Bildung
|
Teilhabe
|
Erwachsenenbildung
|
Sonderpädagogik
|
Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)
|
Bildungsgang
|
Curriculum
|
Integration
|
Harmonisierte Bildungsrahmenpläne
|
Bildungsgangmodell
|
Pädagogik / Behinderung
ISBN-13:
978-3-7639-6251-8 (9783763962518)
Vorwort
1 Einleitung
2 Bildungsrahmenpläne in Werkstätten
2.1 Werkstätten als Organisation
2.2 Berufliche Bildung und Bildungsrahmenpläne
3 Das Projekt "Evaluation harmonisierter Bildungsrahmenpläne"
3.1 Projektziele
3.2 Projektumsetzung
4 Evaluationsdesign
4.1 Form der Evaluation
4.2 Forschungsfragen
4.3 Gesamtstruktur des Untersuchungsdesigns
4.4 Methode und Vorgehen der wissenschaftlichen Begleitung
4.5 Ein Rahmenmodell zur Analyse beruflicher Bildungsgänge in Werkstätten
5 Forschungsstand und Evaluationsergebnisse
5.1 Berufliche Bildung
5.2 Zielgruppe - Individualisierung und Binnendifferenzierung
5.3 Bildungsrahmenpläne und Berufliche Bildung
5.4 Bildungsrahmenpläne -strukturelle und prozessorientierte Rahmenbedingungen
5.5 Bildungs- und Entwicklungsverläufe
6.1 Zentrale Erkenntnisse
6.2 Empfehlungen für die Bildungspraxis
6.3 Empfehlungen für die Bildungsforschung
7 Fazit
8 Anhang
8.1 Forschungsmethodischer Anhang
8.2 Weitere Anhänge
9 Abkürzungsverzeichnis
10 Abbildungsverzeichnis
11 Tabellenverzeichnis
12 Literaturverzeichnis
Schweitzer Klassifikation
Pädagogik
Erwachsenenbildung
Pädagogik
Sonderpädagogik / Heilpädagogik
Pädagogik
Sozialpädagogik / Sozialarbeit
Soziologie
Sozialpädagogik / Sozialarbeit
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Newbooks Subjects & Qualifier
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Berufliche Bildung
Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
Sozialwissenschaften
Soziologie | Soziale Arbeit
Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
DNB DDC Sachgruppen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
BIC Classifikation
Society & social sciences
Education
Careers guidance
Industrial or vocational training
Society & social sciences
Social services & welfare, criminology
Social welfare & social services
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Pädagogik
Erwachsenenbildung
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Noch nicht erschienen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
44,90 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
Vorbestellen
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok