Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Schule und "Lernbehinderung"
Wechselseitige Erschließungen
Raphael Koßmann
(Autor)
Klinkhardt, Julius (Verlag)
erschienen am 7. Januar 2019
Buch
|
291 Seiten
978-3-7815-2281-7 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Was "haben" Schülerinnen und Schüler, bei denen ein sonderpädagogischer Förderbedarf im Lernen (SPF-L) festgestellt worden ist?
Und: Gibt es eine spezielle Didaktik für diese Schülerschaft?
In Fachtexten, die primär auf Förderung zielen, wird der Begriff "Lernbehinderung" abgelehnt. Aber im Zuge der schuleigenen Diagnostik für diesen Förderbedarf spielt der alte Begriff noch eine zentrale Rolle.
Die Erörterung der Gründe hierfür gestatten weitreichende Einsichten in die Eigenschaften von schulischem Unterricht im Allgemeinen und dienen als Grundlage für eine empirische Untersuchung des Unterrichtens an der Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen: Anhand der Objektiv Hermeneutischen Analyse von Unterrichtstranskripten aus dieser Schulform wird die Frage beantwortet, inwiefern hier von einer speziellen Didaktik gesprochen werden kann.
Die rekonstruierten didaktischen Muster dürften auch für die zukünftige Unterrichtung der Schülerschaft mit SPF-L im inklusiven Unterricht lehrreich sein.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Bad Heilbrunn
|
Deutschland
Maße:
Höhe: 236 mm
|
Breite: 167 mm
|
Dicke: 25 mm
Gewicht:
478 gr
Schlagworte:
SPF-L
|
sonderpädagogischer Förderbedarf im Lernen
|
Pädagogik / Sonderpädagogik
|
Behinderung / Pädagogik
|
Pädagogik / Behinderte
|
Förderschule
|
Heterogenität
|
Inklusiver Unterricht
|
Sonderpädagogik
|
Lernbehinderung
|
Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)
|
Hermeneutik
|
Behinderung
|
Erziehungswissenschaft
|
Unterricht
|
Didaktik
|
Inklusion
ISBN-13:
978-3-7815-2281-7 (9783781522817)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Schweitzer Klassifikation
Pädagogik
Sonderpädagogik / Heilpädagogik
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Sonderpädagogik: Lernschwierigkeiten
Newbooks Subjects & Qualifier
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Teildisziplinen der Pädagogik
Sonderpädagogik, Heilpädagogik
DNB DDC Sachgruppen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
BIC Classifikation
Society & social sciences
Education
Teaching of specific groups & persons with special educational needs
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Pädagogik
Sonderpädagogik
Inhalt (PDF)
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
44,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok