Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Architekten
Ein Metier baut ab
Hans Kollhoff
(Autor*in)
zu Klampen Verlag
1. Auflage
|
erschienen am 17. Januar 2022
Buch
|
Hardcover
|
128 Seiten
978-3-86674-808-8 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Rezension
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Von jeher galt es, nützlich, dauerhaft und schön zu bauen. Erst das »Neue Bauen« brach nach dem Ersten Weltkrieg mit der Überlieferung. Ein abstraktes Architekturverständnis wurde propagiert, man glaubte, auf den Schatz jahrhundertelanger Erfahrung verzichten zu können. Diese im Funktionalismus gipfelnde stadtzerstörerische und lebensfeindliche Praxis rief Widerstand auf den Plan, der an die Grundlagen des Architektonischen erinnerte.
Damit rückte auch eine Selbstverständlichkeit wieder in den Blick, die angestrengter Beteuerungen nicht bedurfte: die Nachhaltigkeit. Doch mit dem »Green Deal« - der wundersamen Verschwisterung von Ökologie und Kommerz - steht dem Bauen nur ein weiteres unheilvolles Experiment bevor.
Den Architekten allerdings beginnt die allzu bereitwillig akzeptierte Rolle als kreative Verpackungskünstler suspekt zu werden. Die Auflösung ihres Metiers in einer politisch motivierten, konsumdienlichen »Baukultur« jedenfalls wollen sie nicht widerspruchslos hinnehmen.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Springe
|
Deutschland
Produkt-Hinweis:
Card cover
Maße:
Höhe: 188 mm
|
Breite: 119 mm
|
Dicke: 15 mm
Gewicht:
188 gr
Schlagworte:
profession
|
Stadtplanung
|
Baukultur
|
Architekten
|
Architektur - Baukunst
|
Bauen
|
Architektur
|
Kollhoff
|
Architektur / Geschichte, Regionen
|
Ökologie / Bauen, Wohnen, Haushalt
|
Bau / Ökologie
|
Architektur / Bauökologie, Nachhaltigkeit, Grüne Architektur
|
Bau / Baukunst
|
Entwurf / Architektur
|
green deal
ISBN-13:
978-3-86674-808-8 (9783866748088)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Hans Kollhoff, geboren 1946, gehört zu den profiliertesten Architekten weltweit. Von 1990 bis 2012 war er Professor für Architektur und Konstruktion an der ETH Zürich. Er hat Büros in Berlin, Den Haag und in Florenz etabliert und war Präsident der Internationalen Bauakademie Berlin.
»Hans Kollhoff ist ein eher rückwärtsgewandter Architekt. Aber er ist auch ein Visionär.«
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 18. Januar 2022
Schweitzer Klassifikation
Literatur
Essay / Reportagen
Literatur
Literatur nach Ländern (A-Z)
Europa
Deutschland
Technik / Architektur
Architektur
Allgemein
Technik / Architektur
Architektur
Beruf / Praxis
Technik / Architektur
Architektur
Stadtplanung
Europa
Deutschland
Thema Klassifikation
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Biografien und Sachliteratur
Literarische Essays
Kunst
Architektur
Architektonische Struktur und Gestaltung
Umweltfreundliche ("grüne") Architektur und ("grünes") Design
Kunst
Architektur
Architektur: berufliche Praxis
Kunst
Architektur
Architekturtheorie
Kunst
Architektur
Geschichte der Architektur
Kunst
Architektur
Landschaftsarchitektur und -gestaltung
Stadtplanung und Architektur
Geographische Qualifier
Europa
Mitteleuropa
Deutschland
Sprach-Qualifier
Indoeuropäische Sprachen
Germanische und Skandinavische Sprachen
Deutsch
DNB DDC Sachgruppen
Architektur
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Warengruppensystematik 2.0
Belletristik / Erzählende Literatur
Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews
Inhalt (PDF)
Autor (JPG)
Zur Trefferliste
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
14,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb