Abbildung von: Fallübungen Care und Case Management - Springer

Fallübungen Care und Case Management

Springer (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 30. August 2023
Buch
Softcover
XVII, 203 Seiten
978-3-662-67052-1 (ISBN)
19,99 €inkl. 7% MwSt.
Versand in 7-9 Tagen

Interdisziplinäres Care und Case Management wird in vielen Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationseinrichtungen angewendet. Case Manager nehmen sich Patienten an, bei denen eine besonders komplexe Betreuungssituation mit umfassendem Hilfebedarf vorliegt. Das Handwerkszeug und die Kompetenz für diese Arbeit lernt man eher in der Praxis - daran knüpft das Buch mit seinen Fallbeispielen an. Anhand mehrerer Fälle wird das methodische Vorgehen im Care und Case Management mit seinen einzelnen Phasen Schritt für Schritt erläutert. Der Leser wird aktiv in die Lösungsentwicklung der Fälle eingebunden. Dabei werden Formen der Vernetzung erläutert, die richtige Auswahl an Leistungen und die Kombination der Hilfen diskutiert. Die Übungsfälle sind hilfreich zur Prüfungsvorbereitung, aber auch tätige Case Manager können ihre Arbeitspraxis überprüfen und bei Bedarf optimieren. Den Autoren, die selbst CCM-Ausbilder sind, gelingt es, bestehendes Wissens und zur Verfügung stehende Instrumente mit Methodik zu verknüpfen.

Für Teilnehmer der Weiterbildung CCM, Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen sowie für Lehrende und Studenten der Pflegestudiengänge.

Auflage
3. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
41
41 s/w Abbildungen
XVII, 203 S. 41 Abb.
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
246 gr
ISBN-13
978-3-662-67052-1 (9783662670521)
DOI
10.1007/978-3-662-67053-8
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Prof. Dr. Ingrid Kollak, Vorsitzende des Berliner Instituts für gesundheitliche Arbeit (BIgA), Care und Case Management Ausbilderin und Case Managerin (DGCC)

Prof. Dr. Stefan Schmidt, Professor für Klinische Pflege mit dem Schwerpunkt Pflege- und Versorgungskonzepte an der Hochschule Neubrandenburg, Care und Case Management Ausbilder (DGCC)


Das Fallbeispiel Silvia Schumacher.- Probleme bei der Organisation der Versorgung der Patientin Silvia Schumacher.- Der Case Management Prozess.- Netzwerkplanung.- Zugang zum Case Management und das Umfeld des Case Managers.- Gesetzliche Förderung von Case Management, Ausbildung von Case Managern und Zertifizierungsweisen.- Care und Case Management im Kontext anderer Angebote und Behandlungsprogramme.- Zwei weitere Fallgeschichten.- Lösungen für die Übungen.- Anhang: Wichtige Adressen.