Abbildung von: Diese Stadt ist echt, und echt ist selten - Wallstein

Diese Stadt ist echt, und echt ist selten

Bremen und Bremerhaven in der Literatur
Johann König(Autor*in)
Wallstein (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 22. Februar 2023
Buch
Hardcover
272 Seiten
978-3-8353-5344-2 (ISBN)
24,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Eine Liebeserklärung an Bremen und Bremerhaven - Johann-Günther König hat Texte aus zehn Jahrhunderten zu einer anschaulichen Literaturgeschichte komponiert.

Als der Dichter Joachim Ringelnatz in den 1920er Jahren die Wesermetropole in seinen Reisebriefen verewigte, gab es noch nicht den einzigartigen Zweistädtestaat Freie Hansestadt Bremen. Seit 1947 umfasst er Bremen mit rund 570.000 und Bremerhaven mit 110.000 Einwohnern.
Die beiden Städte an der Unterweser inspirieren seit ihrem Bestehen zu vielfältigen Gedanken, Träumen und Erinnerungen. Die Hansestadt Bremen und die Seestadt Bremerhaven bieten Stoff für die schöne Literatur von Romanen bis zu Krimis, sie sind Gegenstand in Reiseberichten, Erzählungen, Märchen, Gedichten und biographischen Schriften.
Literarisch bezeugt sind Bremen seit tausend und Bremerhaven seit knapp zweihundert Jahren. Johann-Günther König lässt Autorinnen und Autoren zu Wort kommen, die die beiden Städte poetisch gewürdigt oder auch kritisiert haben. Die zahlreichen Schriften aus längst vergangenen Zeiten bezeugen Moden, Sichtweisen, Vorgänge und städtebauliche Errungenschaften, die überholt oder nicht mehr vorhanden sind. Die im Gebiet des heutigen Bundeslandes spielenden Texte aus zehn Jahrhunderten ergeben einen ungewöhnlichen Streifzug durch den Entwicklungsprozess von Bremen und Bremerhaven.
»König steuert mit klarem Blick durch all jenes, was über Bremen und was von Bremerinnen und Bremern geschrieben worden ist. (.) ein unterhaltsamer, erhellender, oftmals auch überraschender Ritt durch die Jahrhunderte.«
(Thomas Kuzaj, Kreiszeitung, 16.11.2023)
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Göttingen
Deutschland
Produkt-Hinweis
Pappband
mit Schutzumschlag
Fadenheftung
Illustrationen
1
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 131 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
420 gr
ISBN-13
978-3-8353-5344-2 (9783835353442)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Johann-Günther König, geb. 1952, lebt als freier Schriftsteller und Publizist in Bremen und war 1985 Mitbegründer der Friedo-Lampe-Gesellschaft. Er arbeitet und publiziert insbesondere zu literarischen, kulturgeschichtlichen und politökonomischen Themen. Veröffentlichungen u. a.: Pünktlich wie die Deutsche Bahn? Eine kulturgeschichtliche Reise bis in die Gegenwart (2018); Die spinnen, die Briten. Das Buch zum Brexit (2016); Bremen (2012); Friedrich Engels. Die Bremer Jahre 1839-1841 (2009).