Abbildung von: Müller/Bährmann Bestimmung wirbelloser Tiere - Springer Spektrum

Müller/Bährmann Bestimmung wirbelloser Tiere

Bildtafeln für zoologische Bestimmungsübungen und Exkursionen
Günter Köhler(Herausgeber*in)
Springer Spektrum (Verlag)
8. Auflage
Erschienen am 1. Juli 2022
Buch
Softcover
XXI, 427 Seiten
978-3-662-61716-8 (ISBN)
44,99 €inkl. 7% MwSt.
Versand in 7-9 Tagen

Dieses Buch bietet durch instruktive Strichzeichnungen und erläuternde Kurztexte zu wesentlichen Körpermerkmalen wirbelloser Tiere einen einfachen und sicheren Einstieg in deren Bestimmung.

Kurze Einführungen in 20 Tiergruppen (und Gallen) informieren über Körperbau, Lebensweise, Lebensräume, Beobachtungs- und Sammelmöglichkeiten. Einbezogen sind Formen und teils auch deren Larven an Land und im Süßwasser, die sich ohne Spezialkenntnisse bis zur Art, bei schwierigen Taxa auch nur bis zur Gattung oder Familie bestimmen lassen. Anhand der skizzierten Merkmale lassen sich über dichotome oder multiple Entscheidungsschritte über 2700 Arten und Gattungen bestimmen. Das Register erschließt alle in den Bildtafeln genannten, wissenschaftlichen und gebräuchlichen deutschen Namen sowie häufige Synonyme. Das Literaturverzeichnis enthält die wichtigsten weiterführenden Bestimmungswerke zu wirbellosen Tieren und zu den einzelnen Tiergruppen.

In der 8. Neuauflage wurden bei einem Drittel aller Bildtafeln etliche Namen aktualisiert, neue Skizzen eingefügt, Bestimmungsgänge verbessert und weitere häufig gewordene invasive Arten aufgenommen. Insgesamt 36 Tafeln wurden völlig neu bearbeitet, neben einer Makrozoobenthos-Übersicht noch Planarien, Zecken (), Fluss- und Flohkrebse, Libellen, Ohrwürmer, Schaben, Blattläuse (an Laubgehölzen) sowie Netzflügler.

Für Studenten und Schüler, Gutachter im Umwelt- und Hygienebereich, Tierfotografen sowie Naturfreunde lässt sich mit diesem praktischen Bestimmungsbuch auf einfache Weise eine große Zahl wirbelloser Tiere sicher einordnen und ansprechen, sowohl unmittelbar in deren Lebensräumen als auch in Fallenfängen und Sammlungen.


Auflage
8., überarb. u. erw. Aufl. 2022
Zeichnungen von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
381
381 s/w Abbildungen
XXI, 427 S. 381 Abb.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
Gewicht: 844 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-662-61716-8 (9783662617168)
DOI
10.1007/978-3-662-61717-5
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Guenter Koehler, Institut fuer OEkologie und Evolution, Friedrich-Schiller-Universitaet JenaLothar Jaehnichen, Studio eljott, Dornburg-Camburg/ThueringenUnter Mitwirkung von Experten aus Deutschland und OEsterreich
<b>Guenter Koehler</b>, Institut fuer OEkologie und Evolution, Friedrich-Schiller-Universitaet Jena<b>Lothar Jaehnichen</b>, Studio eljott, Dornburg-Camburg/ThueringenUnter Mitwirkung von Experten aus Deutschland und OEsterreich