Diese Neuauflage enthält alle Rechtsentwicklungen seit der grundlegenden WEG-Reform. Auch und gerade nach der Reform bleibt dieses Handbuch das perfekte Arbeitsmittel für jeden, der mit wohnungseigentumsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert ist.
Sowohl die Reform als auch alle wichtigen neuen Entscheidungen sind berücksichtigt:
- Anfechtung des Verwaltervertrages
- Wirksame Vereinbarung von Verwaltervergütungen
- Inhalt der Jahresabrechnung
- Bereicherungsanspruch bei für ungültig erklärtem Abrechnungsbeschluss
- Anwendbarkeit der neuen §§ 9a, 9b WEG
Für alle WEG-Profis erfordert das neue Wohnungseigentumsrecht ein komplettes Umdenken. Die Rolle der rechtsfähigen Gemeinschaft hat sich von Grund auf gewandelt, Baumaßnahmen am Gemeinschaftseigentum sind in weitaus größerem Maße zulässig als in der Vergangenheit, das gerichtliche Verfahren hat sich grundlegend verändert, die Stellung des Verwalters ist neu definiert worden und damit sind nur die wichtigsten Umbrüche genannt. Die Neuauflage des Anwalts-Handbuchs hat die Novelle bis in alle rechtlichen Konsequenzen aufgearbeitet.
Checklisten, Musterformulierungen und Hinweise zu Strategie und Taktik erleichtern den Umgang mit dem neuen Recht und geben Sicherheit.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
5., neu bearbeitete Auflage 2023
Bearbeitet von
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Einschlägig tätige Anwälte, insbesondere Fachanwälte. Ambitionierte Verwalter und Beiräte
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 180 mm
Dicke: 54 mm
Gewicht
Schlagworte
ISBN-13
978-3-504-18073-7 (9783504180737)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
Herausgegeben von RA Wilfried J. Köhler
Bearbeitet von einem hochkarätigen WEG-Expertenteam.
RA Helmut Aschenbrenner, München
ORR Dr. Sebastian Felz, M.A., Rheinbach
RAin Ulrike Gantert, Karlsruhe
VorsRiLG Dr. Johannes Hogenschurz, Köln
RA Wilfried J. Köhler, Köln
RA Sebastian Leppla, Kaiserslautern
RA Oliver T. Letzner, LL.M., Berlin
RiAG Dr. Christian Queisner, Göttingen
RAin Daniela Scheuer, Köln
RAin Nicole Sperfeldt, Gelnhausen
RA Jan Wittenborn, Köln
RA Michael Wolicki, Frankfurt/M.