Das als Handbuch konzipierte Werk richtet sich vorrangig an die in der Praxis tätigen Juristen. Aufgrund seiner anschaulichen, sehr gut verständlichen und kompakten Darstellung eignet es sich jedoch ebenso für die universitäre Schwerpunktausbildung. Das Autorenteam hat durchweg die tatsächliche Belastungssituation, die völker- und europarechtlichen Vorgaben, den verfassungsrechtlichen Rahmen sowie insbesondere die Rechtsentwicklung wesentlich prägende Rechtsprechung berücksichtigt.
Veranschaulicht wird der Text durch Schaubilder und Tabellen.
Vorteile auf einen Blick:
- kompetentes Autorenteam aus dem Bereich des Umweltrechts
- Gliederung in einzelne Themenbereiche
Zur Neuauflage:
Berücksichtigt wurden bereits die zur Neuordnung des Umweltrechts erlassenen und grundsätzlich zum 1. März 2010 in Kraft tretenden Neufassungen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatschG) und des Wasserhaushaltsgesetzes sowie der Vertrag von Lissabon.
Auflage
3., vollständig überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-4068-3 (9783800640683)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Hans-Joachim Koch ist Professor an der Universität Hamburg.
Herausgeber*in
Richter am OVG a.D.
* Umweltvölkerrecht
* Europäisches und nationales Umweltverfassungsrecht
* Allgemeines Umweltverwaltungsrecht
* Immissionsschutzrecht
* Gewässerschutzrecht
* Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
* Naturschutzrecht
* Bodenschutz- und Altlastenrecht
* Energierechtliche Regelungen als Instrument des Umweltschutzes
* Atomrecht
* Gentechnikrecht
* Gefahrstoffrecht
* Umweltschutz im Planungsrecht
* Umwelt und Verkehr
* Landwirtschaft und Ökologie Freihandel und Umweltschutz