Abbildung von: Mein Weg mit Robert Koch - Wallstein

Mein Weg mit Robert Koch

Hedwig Koch(Autor*in)
Heiner Barz(Herausgeber*in)
Wallstein (Verlag)
Erschienen am 22. Februar 2023
Buch
Hardcover
168 Seiten
978-3-8353-5328-2 (ISBN)
22,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Die zweite Ehefrau Robert Kochs eröffnet in ihren erstmals publizierten Erinnerungen ungeahnte Perspektiven auf den berühmten Mikrobenjäger.

Der international hoch angesehene Robert Koch schockierte in den 1890er Jahren das bürgerliche Berlin: Er ließ sich scheiden, um die 29 Jahre jüngere Hedwig Freiberg zu heiraten. Viele Jahre nach seinem Tod beschreibt Hedwig Koch in ihren Lebenserinnerungen nicht nur die glücklichen Momente an der Seite des Nobelpreisträgers, sondern auch die ungeschminkte Realität der Ehe mit einem schwierigen Partner, den sie gelegentlich als »schulmeisterlich trockenen, unheimlich beamtenhaft fleißigen, ältlichen Musterknaben« erlebt.
Sie begleitete ihren Mann auf ausgedehnten Forschungsexpeditionen und gibt tiefe Einblicke in die zweifelhafte Kolonialmedizin am Beispiel ihres vielleicht bekanntesten Vertreters.
In ihren Beobachtungen kommen sowohl die Stärken als auch die Abgründe der von Robert Koch betriebenen mikrobiologischen Forschungen zum Ausdruck. Vor allem aber lesen sich ihre Erinnerungen als die Gesellschaftskritik einer Frau, die zwischen selbstloser Hingabe und Aufbegehren gegen erlittene Demütigung und Entwertung schwankt.
»Eine kleine Sensation«
(Sibylle Peine, dpa, 29.03.2023)

»ein Dokument enttäuschter Hoffnung und (.) der Versuch, die Autonomie und die Selbstbestimmung über die eigene Biographie zu gewinnen«
(Günther Wessel, Deutschlandfunk Kultur, 24.02.2023)

»(ein) ebenso emotionales wie frappierend offenes Werk«
(Christina Berndt, Süddeutsche Zeitung, 04./05.03.2023)

»Nicht zuletzt ist es das Verdienst dieser Edition, eine >Schattenbiografie< (...) ins Licht gehoben zu haben«
(Bettina Schulte, Badische Zeitung, 05.04.023)

»Gesellschaftskritik einer Frau, die zwischen selbstloser Hingabe und Aufbegehren gegen erlittene Demütigung und Entwertung schwankt«
(Ärzteblatt Thüringen, Mai 2023)
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Göttingen
Deutschland
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag
Illustrationen
8
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
294 gr
ISBN-13
978-3-8353-5328-2 (9783835353282)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0