Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Der Minimalstaat
Zum Staatsverständnis von Robert Nozick
Bodo Knoll
(Herausgeber)
Nomos (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 15. August 2018
Buch
|
Softcover
|
227 Seiten
978-3-8487-5092-4 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Klassifikationen
Robert Nozicks "Anarchy, State, and Utopia" zählt zu den wichtigsten modernen Ansätzen eines Gesellschaftsvertrags im 20. Jahrhundert. Nozick verteidigt einen Minimalstaat, der sich auf den Schutz privater Eigentumsrechte beschränkt, gegen anarchistische und wohlfahrtsstaatliche Argumente. Die radikale Beschränkung auf die Kernfunktionen des Staates haben eine ungeheure Ressonanz in der politischen Philosophie und angrenzenden Fachgebieten nach sich gezogen.
Neben einer kritischen Rekonstruktion von Nozicks Argumenten stellen die Autoren Bezüge zwischen Nozicks Ansatz und anderen vertragstheoretischen, libertären, ordoliberalen und paternalistischen Auffassungen des Staates her. Ein modernes Staatsverständnis muss die gestiegene Individualität und Heterogenität von Gesellschaften berücksichtigen. Der Minimalstaat versucht zu zeigen, dass in begrenztem Umfang staatliche Koordination und Kooperation legitim sein kann, selbst wenn einzig individuelle natürliche Rechte anerkannt werden.
Mit Beiträgen von
Hartmut Kliemt, Hardy Bouillon, Bodo Knoll, Andreas Koenig, Fabian Wendt, Rolf W. Puster, Jörg A. Winter, Walter Reese-Schäfer, Dagmar Schulze Heuling, Jan Schnellenbach
Reihe:
Staatsverständnisse
|
116
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Baden-Baden
|
Deutschland
Produkt-Hinweis:
Broschur/Paperback
|
Klebebindung
Maße:
Höhe: 22.7 cm
|
Breite: 15.3 cm
Gewicht:
344 gr
Schlagworte:
robert nozick
|
Anspruchstheorie
|
Libertarismus
|
Minimalstaat
|
Politische Philosophie
ISBN-13:
978-3-8487-5092-4 (9783848750924)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Schweitzer Klassifikation
Philosophie
Rechtsphilosophie
Philosophie
Sozialphilosophie / Politische Philosophie
Politik
Politische Ideologien
Politik
Politische Systeme und Prozesse
Staat / Verfassung
Politik
Politische Theorie
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politikwissenschaft
Philosophie und Religion
Philosophie
Themen der Philosophie
Soziale und politische Philosophie
Recht
Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete
Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Recht: Menschenrechte und Bürgerrechte
Verfassungsgeschichte und vergleichendes Verfassungsrecht
Newbooks Subjects & Qualifier
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Allgemein
Politische Theorie, Politische Philosophie
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Politische Systeme
Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
DNB DDC Sachgruppen
Philosophie
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Politik
BIC Classifikation
Humanities
Philosophy
Social & political philosophy
Society & social sciences
Politics & government
Political science & theory
Society & social sciences
Politics & government
Political structure & processes
Constitution: government & the state
BISAC Classifikation
Philosophy
Political
Warengruppensystematik 2.0
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft
Politikwissenschaft
Politische Theorien, Ideengeschichte
Zur Trefferliste
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Versand in
5-7 Tagen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
39,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok