Mit dem Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung wird die Mediation in Deutschland erstmals auf eine einheitliche gesetzliche Grundlage gestellt. Die Regelungen für die verschiedenen Mediationsbereiche setzen nicht nur die entsprechende EU-Richtlinie um - an vielen Stellen gehen sie über die Vorgaben der Richtlinie hinaus.
Der neue Handkommentar erlaubt eine rechtliche Interpretation der Auswirkungen der im neuen Mediationsgesetz enthaltenen Bestimmungen für die Tätigkeit von Mediatoren, Rechtsanwälten und Richtern sowie für die Konfliktparteien selbst.
Das Ganze im Blick:
Auch die durch das Gesetz vorgenommenen Änderungen in den verschiedenen Prozessordnungen und weiteren Gesetzen werden präzise in ihren Auswirkungen auf die bestehenden Regelungen erläutert.
Besonders praxisnah:
Über die eigentliche Kommentierung hinaus verdeutlicht der Handkommentar in einer Reihe von paxisorientierten Beiträgen die Bedeutung der Neuregelungen für verschiedene Anwendungsfelder der Mediation und unterschiedliche mit dem Mediationsverfahren befasste Berufsgruppen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Mediatoren, Rechtsanwälte, Richter und Notare
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 143 mm
Dicke: 52 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6997-4 (9783832969974)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
Dr. Jürgen Klowait, Rechtsanwalt und Mediator, Leiter des Gelsenkirchener Rechtsbereichs der E.ON Kernkraft GmbH, Gründungsmitglied des Round Table Mediation & Kofliktmanagement der Deutschen Wirtschaft
Prof. Dr. Ulla Gläßer, LL.M., Juristin und Mediatorin, Wissenschaftliche Leitung des Instituts für Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), sowie Autoren aus Wirtschaft, Justiz und Wissenschaft sind ausgewiesene Experten in Theorie und Praxis der Mediation