Abbildung von: Beurteilung von Symptomatik, Diagnostik und Prognose anhand eines Scoringsystems bei Pferden mit Trigeminus-mediiertem Headshaking - Cuvillier Verlag

Beurteilung von Symptomatik, Diagnostik und Prognose anhand eines Scoringsystems bei Pferden mit Trigeminus-mediiertem Headshaking

Tanja Kloock(Autor*in)
Cuvillier Verlag
1. Auflage
Erschienen am 2. Juni 2023
Buch
150 Seiten
978-3-7369-7798-3 (ISBN)
47,90 €inkl. 7% MwSt.
Versand in 7-9 Tagen
https://cuvillier.de/de/shop/publications/8830-beurteilung-von-symptomatik-diagnostik-und-prognose-anhand-eines-scoringsystems-bei-pferden-mit-trigeminus-mediiertem-headshaking
Trigeminus-mediiertes Headshaking (TMHS) ist eine Erkrankung der Pferde, welche typischerweise mit vertikalem, stromschlagartigem Kopfschlagen sowie nasaler Irritation einhergeht. Eine herabgesetzte Reizschwelle des Trigeminusnerven ist ursächlich, wobei in den meisten Fällen keine zugrunde liegende Ursache diagnostiziert werden kann (idiopathisches TMHS). In seltenen Fällen wird das Headshaking durch eine zugrunde liegende Primärerkrankung ausgelöst (sekundäres Headshaking (s-HS)). In Anlehnung an die humane Trigeminusneuralgie geht man davon aus, dass die Symptome Ausdruck neuropathischen fazialen Schmerzes sind. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Scoringsystem entwickelt, um den Schweregrad der Erkrankung sowie eine damit einhergehende Beeinträchtigung des Wohlbefindens erkrankter Pferde objektiv erheben zu können. Der History Rest and Exercise Score (HRE-S) bewertet sowohl die Dauer und Bedingungen, unter denen Symptome auftreten, als auch die Frequenz und Intensität dieser in Ruhe und Belastung. Der HRE-S zeigte eine gute Reliabilität, Validität und Praktikabilität. Weiterhin wurden die Präsenz von Headshaking im Schritt, eine steigende Anzahl an pro Pferd gezeigten Headshakingarten, ein Schmerzgesicht, stromschlagartiges Zucken des Kopfes und Zeichen nasaler Irritation als Indikatoren für eine schwerwiegendere Erkrankung identifiziert. Bei 99,5% der Pferde wurden Befunde im Rahmen der Diagnostik erhoben, jedoch nur bei 6% als ursächlich identifiziert (s-HS). In 9/10 Fällen wurde die zugrunde liegende Primärkrankheit mittels Computertomographie des Kopfes diagnostiziert.
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Göttingen
Deutschland
Editions-Typ
Neue Ausgabe
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
204 gr
ISBN-13
978-3-7369-7798-3 (9783736977983)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0