Unverzichtbar für Personalräte in Baden-Württemberg
Vorteile auf einen Blick
- Verständliche Darstellung, klare Orientierung
- Mit aktueller Rechtsprechung
- Mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften
Auf neuestem Stand, praxisnah und gut verständlich: Die 5. Auflage des Basiskommentars berücksichtigt sämtliche Änderungen des Gesetzes seit dem Jahr 2020, aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg und des Bundesarbeitsgerichts. Der Kommentar hilft Personalräten und Jugend- und Auszubildendenvertretungen ihre Rechte und Befugnisse erfolgreich einzusetzen. Den Dienststellen bietet er eine gute Basis für die Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen der Beschäftigten.
Anhang mit Text der Wahlordnung und Auszügen aus BPersVG, Landesrichter- und -staatsanwaltsgesetz, Kündigungsschutzgesetz und BGB.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Autoren*innen
Wolf Klimpe-Auerbach, Rechtsanwalt und Richter am Arbeitsgericht Stuttgart a.D. Heute ist er in der Beratung und Schulung von Betriebs- und Personalräten aktiv sowie als Vorsitzender von Einigungsstellen tätig. Er ist Autor von "Personalvertretungsrecht von A?Z" sowie zahlreicher Beiträge für die Zeitschriften "Der Personalrat", "Arbeit und Recht" und "Arbeitsrecht im Betrieb".
Ewald Bartl, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei Bartl & Weise in Stuttgart. Beratung von Betriebs- und Personalräten, Gewerkschaften und Arbeitnehmer/innen. Als Referent auf Schulungen und Vorträgen zu arbeitsrechtlichen Themen tätig. Mitglied des Republikanischen Anwältinnen und Anwältevereins e.V. (RAV) sowie der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ).
Hanna Binder, Ass. jur., stellv. Landesbezirksleiterin ver.di BW
Hermann Burr, Rechtsanwalt, Rechtssekretär ver.di BW
Anja Reinke, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht
Carsten Scholz, Ass. jur., Leiter ver.di Rechtsabteilung BW
Michael Wirlitsch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Konstanz und Stuttgart, M.A.E.S. (Univ. Basel), Lehrbeauftragter an der Uni Konstanz